✴ Clojure ist eine universelle Programmiersprache mit Schwerpunkt auf der funktionalen Programmierung. Es läuft auf der Java Virtual Machine und der Common Language Runtime. Wie andere Lisps behandelt Clojure Code als Daten und verfügt über ein Makrosystem
► Clojures Ansatz zur Programmierung ermöglicht es Ihnen, den Code Ihrer Anwendungen als eine Reihe von reinen Funktionen zu schreiben, wobei jede nur auf den unveränderten Werten arbeitet. Da reine Funktionen keine Nebenwirkungen haben, sind sie leicht zu verstehen, einfach zu testen, und sind von Natur aus threadsicher. Darüber hinaus bietet Clojure eine Reihe von Funktionen, mit denen Threads Statusänderungen auf konsistente und kontrollierte Weise koordinieren können
❰❰ Diese App wurde für all diejenigen Software-Profis entwickelt, die die Grundlagen von Clojure erlernen und in die Praxis umsetzen möchten.❱❱
【Themen in dieser App abgedeckt sind unten aufgeführt】
⇢ Clojure - Überblick
⇢ Clojure - Umwelt
⇢ Clojure - Basissyntax
⇢ Clojure - REPL
⇢ Clojure - Datentypen
⇢ Clojure - Variablen
⇢ Clojure - Betreiber
⇢ Clojure - Schleifen
⇢ Clojure - Entscheidungsfindung
⇢ Clojure - Funktionen
⇢ Clojure - Zahlen
⇢ Clojure - Rekursion
⇢ Clojure - Datei-E / A
⇢ Clojure - Saiten
⇢ Clojure - Listen
⇢ Clojure - Sätze
⇢ Clojure - Vektoren
⇢ Clojure - Karten
⇢ Clojure - Namespaces
⇢ Clojure - Ausnahmebehandlung
⇢ Clojure - Sequenzen
⇢ Clojure - Reguläre Ausdrücke
⇢ Clojure - Prädikate
⇢ Clojure - Strukturierung
⇢ Clojure - Datum und Uhrzeit
⇢ Clojure - Atome
⇢ Clojure - Metadaten
⇢ Clojure - StructMaps
⇢ Clojure - Agenten
⇢ Clojure - Beobachter
⇢ Clojure - Makros
⇢ Clojure - Referenzwerte
⇢ Clojure - Datenbanken
⇢ Clojure - Java-Schnittstelle
⇢ Clojure - gleichzeitige Programmierung
⇢ Clojure - Anwendungen
⇢ Clojure - Automatisiertes Testen
⇢ Clojure - Bibliotheken
⇢ Clojure-Begründung
⇢ Clojure -Lisp
⇢ Clojure Funktionale Programmierung
⇢ Clojure Polymorphismus
⇢ Sprachen und Plattformen
⇢ Objektorientierung ist überbewertet
⇢ Werte und Veränderungen: Clojures Ansatz zu Identität und Staat
⇢ Arbeitsmodelle und Identität
⇢ Objektorientierte Programmierung (OO)
⇢ Clojure Programmierung
⇢ Clojure-Parallelität
⇢ Message Passing und Actors
⇢ clojure.spec - Begründung und Überblick
⇢ Clojure-Ziele
⇢ Clojure-Richtlinien
⇢ Clojure-Funktionen
⇢ Dynamische Entwicklung
⇢ Funktionale Programmierung
⇢ Unveränderliche Datenstrukturen
⇢ Erweiterbare Abstraktionen
⇢ Rekursives Schleifen
⇢ Clojure als Dialekt von Lisp
⇢ Laufzeitpolymorphismus
⇢ Gleichzeitige Programmierung
⇢ Hosted auf der JVM
⇢ Clojurescript
⇢ Leserformulare
⇢ Makro-Zeichen
⇢ Tagged Literale
⇢ Clojure-Installer und CLI-Tools
⇢ Andere Möglichkeiten, Clojure auszuführen
⇢ Lerne Clojure - Sequenzielle Sammlungen
Aktualisiert am
16.10.2018