3,2
25.200 Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren aktuellen Standort. Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt.

Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezentren der Länder und viele bereits angeschlossenen Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen (http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warnung/Warnung.html).

Hinweis: nicht überall sind auch Warnmeldungen zu lokalen Ereignissen erhältlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt, welche Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung dort eingesetzt werden.

Mit NINA erhalten Sie:

• Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
• Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
• Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
• allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

Mit NINA können Sie Orte auswählen, für die Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Diese werden in der Übersicht „Meine Orte“ angezeigt. Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, bei welcher Warnstufe Sie per Push-Benachrichtigung informiert werden sollen. Optional können Sie auch Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort erhalten. Dabei werden keine Standortdaten auf unseren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie: Um standortbezogene Warnungen korrekt darstellen zu können, muss NINA Ihren Standort bestimmen können. Bei schlechtem Empfang kann es zu fehlerhaften Anzeigen kommen.

Das Gefahrengebiet einer Warnmeldung kann in der Kartenansicht angezeigt werden. Die Hochwasserinformationen werden aktuell nur auf Bundeslandebene herausgegeben. In der Karte werden alle vorliegenden Warnmeldungen angezeigt, auch wenn Sie den Ort nicht ausgewählt haben.

Die Notfalltipps enthalten Empfehlungen zu Themen wie Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer und besondere Gefahrenlagen. Informieren Sie sich, wie Sie sich auf solche Ereignisse vorbereiten können. Ebenso finden Sie Verhaltenshinweise für den Fall, dass Sie von einem Ereignis betroffen sind. Mit den praktischen Checklisten können Sie gleich loslegen.

Hinweise zu den Berechtigungen in der App:

Zugriff auf den Speicher (Android 8 und höher): Die Warn-App NINA bietet die Möglichkeit den bekannten Sirenenton auf das Smartphone zu kopieren. Um dieses kopieren zu ermöglichen wird diese Berechtigung benötigt. Nach dem Abschluss des Kopiervorgang kann die Berechtigung wieder entfernt werden. Für eine Funktion der Warn-App ist die Berechtigung nicht erforderlich.

Eigener Standort: Warnmeldungen für Ihren aktuellen Standort sind nur bei Nutzung von GPS, WLAN und anderen Geolokalisierungsdiensten möglich. Haben Sie diese Dienste auf Ihrem Gerät deaktiviert, können Sie keine standortbezogenen Warnmeldungen erhalten.

Sie haben Fragen zur Warn-App NINA oder möchten uns Ihr Feedback geben? Dann wenden Sie sich bitte an nina@bbk.bund.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.bbk.bund.de/NINA.

Wichtig:
Warnungen und Informationen können Sie nur mit einer Datenverbindung (per WLAN oder mobil) empfangen. Verfügt Ihr Gerät über keine Datenverbindung, wird der letzte auf dem Gerät gespeicherte Stand angezeigt.
Aktualisiert am
01.08.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten und App-Informationen und -Leistung
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3,2
23.800 Rezensionen
Johanna Luft
7. Oktober 2023
Funktioniert zwar gut, aber die Möglichkeit für den wirklichen Problemfall sehr laut gewarnt zu werden, um aus Schlaf usw. geweckt zu werden gibt es leider nicht. Hatte alles auf Maximum und beim Testtag neulich war ich sehr enttäuscht! Da diese App von offizieller Seite ist, hoffte ich, das "rettet" dann auch wirklich. Aber so muss ich "damit rechnen auf leises zu reagieren", denn Nachts lade ich doch das Mobiltelefon nicht im Schlafzimmer auf. Das Wecken muss aber gerade diese App wirklich!
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Maximilian Schneider
14. September 2023
Die App an sich ist gut strukturiert und bietet alles was man von so einer App erwartet. Warum dann trotzdem nur zwei Sterne? Wenn sich das Handy im Lautlos-Modus (nicht "Nicht Stören", sondern nur stumm geschaltet) befindet, dann werden Warnungen egal welcher Kategorie auch ohne Ton ausgegeben. Bei einer App die warnen soll ist das idiotisch. Jede Alarmierungsapp für Feuerwehren etc. schafft es ihre Benachrichtigungen trotzdem laut auszugeben. Warum Nina nicht, zumindest bei "Extreme Gefahr"?
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Deutschland)
14. September 2023
Hallo Herr Schneider, bei den meisten Smartphones können Sie Ihr Gerät so konfigurieren, dass Benachrichtigungen von der Warn-App NINA auch dann laut wiedergegeben werden, wenn andere Benachrichtigungen auf lautlos eingestellt sind. Wenden Sie sich hierzu gerne an uns unter NINA@bbk.bund.de. MfG NINA-Helpdesk
Franziska Schäfer
24. August 2023
Die Idee der App gefällt mir gut. Allerdings erhalte ich die Warnungen (Unwetter) immer erst, wenn das Unwetter schon in vollem Gange ist. Habe zwar nur einen Ort in meiner Liste, bekomme aber im Fall einer Unwettermeldung unzählige Push up Meldungen (heute für LK Konstanz sicher 30), wovon ca. 95% nach einer Minute nicht mehr gültig sind. Leider ist die App für mich wenig nützlich und vor allem nervig. Werde sie vermutlich wieder deinstallieren.
132 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Das Update enthält Verbesserungen im Bereich der Hochwasserwarnungen. Zudem wurden einige Fehler behoben.