EnBW mobility+: E-Auto laden

3,0
22.800 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Wir laden alles, was uns bewegt. Willkommen bei Deutschlands bestem E-Mobilitätsanbieter!

Mit der EnBW mobility+ App starten Sie elektrisch durch. Unsere Alleskönner-App bietet Ihnen diverse Funktionen rund um die Elektromobilität an:
1. Ladestationen in der Nähe finden
2. Ladevorgang via App, Ladekarte oder AutoCharge starten
3. Bequem per App bezahlen

Wir laden überall

Dank der EnBW mobility+ App sind Sie mit Ihrem E-Auto überall sorglos unterwegs. Wir bieten Ihnen Zugang zum größten Ladenetz und der besten Ladenetzabdeckung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern Europas. Eine interaktive Karte ermöglicht es Ihnen, freie Ladesäulen in Ihrer Nähe zu finden. Dabei stehen zahlreiche Filter für z. B. Ladeleistung, Anzahl an Ladepunkten, Preis, Umgebungsinformationen oder barrierearmer Zugang zur Verfügung.

Mit Apple CarPlay/Android Auto kann die EnBW mobility+ App über das Display in Ihrem E-Auto angezeigt werden. So ist das Finden der nächsten Ladesäule noch einfacher.

Wir laden einfach

Mit der EnBW mobility+ App starten Sie bequem den Ladevorgang Ihres E-Autos und bezahlen auf Wunsch direkt mit dem Smartphone. Und das an allen Ladestationen im EnBW HyperNetz – egal ob sie von der EnBW oder anderen Anbietern betrieben werden. Hinterlegen Sie bei der Registrierung einfach die gewünschte Bezahlmethode – und los geht's! Mit unserem Lademonitor behalten Sie stets den Überblick und beenden per Knopfdruck den Ladevorgang. Wer lieber mit der Ladekarte unterwegs ist: Diese können Sie problemlos mit der EnBW mobility+ App bestellen.

Noch einfacher geht’s mit AutoCharge!

Anschließen, losladen, weiterfahren! Mit AutoCharge laden Sie ohne App oder Ladekarte. Nach einmaliger Aktivierung in der EnBW mobility+ App müssen Sie künftig nur noch den Ladestecker einstecken und Ihr Ladevorgang startet an EnBW-Schnellladestationen automatisch.

Wir laden volle Preistransparenz

Ihre Ladekosten und den aktuellen Kontostand haben Sie mit der EnBW mobility+ App immer im Blick. Mit einem Preisfilter können Sie Ihre individuelle Preisgrenze festlegen. Ihre monatlichen Rechnungen können Sie jederzeit in der App einsehen und überprüfen.

Wir laden ausgezeichnet

Connect Testsieger: bester Elektromobilitätsanbieter

Als Deutschlands größter und bester E-Mobilitätsanbieter belegt EnBW mobility+ zum wiederholten Mal Platz 1 im connect Ladenetztest und überzeugt in diversen Kategorien.

COMPUTER BILD Testsieger: beste Lade-App

Im Lade-App Vergleich 2024 der COMPUTER BILD sichert sich die EnBW mobility+ App den Testsieg durch gute Bedienbarkeit und hervorragende Filterfunktionen.

AUTO BILD Sieger: Lade-App Bedienbarkeit

Die EnBW mobility+ App hat sich erneut als herausragender Anbieter unter den freien Lade-Apps erwiesen. Betont werden die besonders gute Bedienbarkeit, die hilfreichen Filtermöglichkeiten und die exzellente Ladenetzabdeckung mit über 800.000 Ladepunkten in Europa.

AUTO BILD Testsieger: größtes Schnellladenetz

Mit dem größten Schnellladenetz in Deutschland punktet EnBW mobility+ beim aktuellen e-mobility Excellence Report. Durch die große Anzahl an Schnellladepunkten in Deutschland liegt die EnBW weit vor anderen Ladenetz-Betreibern.

Elektroautomobil Testsieger: dreifacher Testsieg für unsere Tarife

Das Magazin „elektroautomobil“ hat die EnBW mobility+ Ladetarife gleich dreimal zum Testsieger gekürt und lobte besonders das „stimmige Gesamtpaket aus hoher Verfügbarkeit an Ladepunkten, der durchdachten App und den fairen Ladepreisen“.

Wie können wir noch besser werden?

Wir möchten, dass die EnBW mobility+ App perfekt zu Ihren Anforderungen passt und elektrisch Fahren Freude macht. Deshalb sind wir gespannt auf Ihr Feedback an mobility@enbw.com.

Allzeit gute Fahrt im EnBW HyperNetz!

Ihr EnBW mobility+ Team
Aktualisiert am
26.05.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Geräte- oder andere IDs
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 5 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3,0
22.300 Rezensionen
Der Schreiner
5. Juni 2025
habe gerade den ersten Tank-Vorgang hinter mir. funktioniert reibungslos bisher. die Einrichtung war etwas holprig, da die so erst irgend ein anderes Elektro Konto einrichten wollte, ohne zu erklären, wozu das gut sein soll. das nervt. die App ist ansonsten ziemlich Basic und kann eigentlich nur abrechnen und Ladepunkte finden. wenn man lädt poor ein Fenster auf, das für meisten Eckdaten zeigt. leider aber nicht, wie lange es dauert, voll zu laden. Fazit: gut genug, tut den Job.
EnBW AG
11. Juni 2025
Hallo, herzlichen Dank für Ihre Nachricht und das Feedback. Wir entwickeln die EnBW mobility+ App permanent weiter und prüfen gerne, wie bzw. ob wir Ihre Anmerkungen in einer der kommenden Versionen noch verbessern können. Viele Grüße Ihr EnBW mobility+ App Team
Kevin Bittner
31. Mai 2025
Ich liebe diese App, ich kenne keine App die genauer anzeigt und dann noch so übersichtlich ist, ich habe viele verschiedene Apps ausprobiert u d bin immer wieder bei EnBW gelandet, sehr positive die vielen Partnerladesäulen. Macht weiter so. Sehr sehr gut!!!!!
EnBW AG
3. Juni 2025
Hallo, vielen Dank für die positive Bewertung! Wir entwickeln die App permanent weiter und freuen uns, wenn sie Ihren Erwartungen entspricht. Auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen. Viele Grüße Ihr EnBW mobility+ Team
Jonas Wisserodt
31. Mai 2025
Gute und übersichtliche App, der Vergleich mit anderen Ladedienstleistern (oder dem ad hoc laden) zeigt aber, dass die Preise teils doch deutlich höher sind. Das ist schade. Dafür hat man nicht 150 Apps die man braucht. Einen Tod muss man wohl sterben.