Jetzt ausprobieren: Die Google Family Link App fĂźr Eltern. Ob deine Kinder schon Teenager oder noch jĂźnger sind â die Family Link App unterstĂźtzt dich dabei, von deinem eigenen Gerät aus Grundregeln fĂźr den Umgang deiner Kinder mit digitalen Medien aufzustellen. Das hilft ihnen dabei, sich beim Lernen, Spielen und Surfen in der Onlinewelt zurechtzufinden. Dazu lassen sich in Family Link auch Google-Konten fĂźr Kinder unter 13 Jahren einrichten (
in einigen Ländern gilt ein anderes Mindestalter fßr Google-Konten). Wie mit regulären Konten erhalten Kinder damit Zugriff auf die meisten Google-Dienste. .
Family Link fĂźr Eltern bietet folgende MĂśglichkeiten:
Kinder an sinnvolle Inhalte heranfßhren ⢠Aktivitäten aufrufen: Internet ist nicht gleich Internet. Unterstßtze dein Kind dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Dort erfährst du, wie viel Zeit dein Kind täglich, wÜchentlich oder monatlich mit seinen Lieblings-Apps verbringt.
⢠Apps verwalten: Ăber Smartphone-Benachrichtigungen kannst du Apps genehmigen oder blockieren, die dein Kind aus dem Google Play Store herunterladen mĂśchte. AuĂerdem lassen sich In-App-Käufe verwalten und bestimmte Apps auf dem Gerät ausblenden â alles Ăźber dein eigenes Gerät.
⢠Neugierde fÜrdern: Die richtigen Apps fßr dein Kind zu finden, kann eine schwierige Aufgabe sein. Daher werden dir in Family Link von Lehrern empfohlene Apps fßr Android vorgeschlagen, die du direkt auf dem Gerät installieren kannst.
Nutzungsdauer im Auge behalten ⢠Zeit begrenzen: Du entscheidest, wie viel Zeit fßr die Gerätenutzung deinem Kind guttut. Mit Family Link kannst du fßr gemeinsam verwaltete Geräte eine Nutzungsdauer und eine Schlafenszeit festlegen. Damit hilfst du deinem Kind, eine gute Balance zwischen on- und offline zu finden.
⢠Geräte sperren: Wenn es Zeit fĂźr eine Pause ist, kannst du gemeinsam verwaltete Geräte aus der Ferne sperren: sei es zum DrauĂenspielen, Abendessen oder um Zeit mit der Familie zu verbringen.
Standort aufrufen ⢠Es ist sehr nßtzlich zu wissen, wo sich dein Kind gerade aufhält, wenn es nicht zu Hause ist. Mit Family Link ist das kein Problem. Dein Kind muss sein Android-Gerät nur bei sich tragen.
Wichtige Informationen ⢠Die in Family Link verfßgbaren Tools variieren je nach Gerät. Eine Liste der kompatiblen Geräte findest du unter families.google.com/familylink/setup.
⢠Mit Family Link lässt sich zwar verwalten, was dein Kind im Google Play Store kauft und daraus herunterlädt, fĂźr die Installation von App-Updates (einschlieĂlich Updates, die App-Berechtigungen erweitern) sowie von bereits genehmigten oder in der Familienmediathek freigegebenen Apps ist jedoch keine Genehmigung erforderlich. Daher sollten Eltern die installierten Apps und die App-Berechtigungen regelmäĂig in Family Link prĂźfen.
⢠Du solltest die Apps auf dem gemeinsam verwalteten Gerät sorgfältig prßfen und diejenigen deaktivieren, die dein Kind nicht verwenden soll. Fßr vorab installierte Apps ist diese Option mÜglicherweise nicht verfßgbar.
⢠Damit der Standort eines Geräts angezeigt wird, muss es eingeschaltet, kßrzlich genutzt worden und mit dem Internet verbunden sein.
⢠Von Lehrern empfohlene Apps sind nur auf Android-Geräten in den USA und fßr Eltern von Kindern in einem bestimmten Alter verfßgbar.
⢠Family Link bietet zwar Tools, mit denen du die Gerätenutzung deines Kindes mitverwalten kannst, aber die App garantiert kein sicheres Internet. Vielmehr soll sie Eltern dabei unterstßtzen, ihren Kindern eine verantwortungsvolle Internetnutzung beizubringen.