3,5
1270 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mal eben auf dem Weg zum Bahnhof ein Ticket kaufen oder im Büro noch schnell die Fahrt planen - problemlos möglich mit der naldo-App!


Funktionen:

Abfahrt / Ankunft:
Lassen Sie sich die nächsten Abfahrten oder Ankünfte an einer der 3.200 Haltestellen im naldo, einer Adresse oder Ihrem Standort anzeigen. Hilfreich ist die einfach bedienbare, interaktive Karte. Teilweise können wir bereits Echtzeitdaten abbilden.

Fahrtauskunft:
Erfahren Sie schnell, wie Sie von A nach B kommen. Dabei können Sie die Verbindung durch Veränderung der Gehgeschwindigkeit, Alternativhaltestellen oder der gewünschten Verkehrsmittel an Ihre Bedürfnisse anpassen und erhalten so eine auf Sie zugeschnittene Fahrtauskunft.

Tickets kaufen und aufrufen:
Kaufen Sie Einzelfahrscheine, Tagestickets oder Anschlussfahrscheine bequem per Kreditkarte oder Lastschrift. Tagestickets können Sie zudem bis zu 31 Tage vordatiert erwerben – für die optimale Vorbereitung Ihrer Reise. An Netztickets und Anschlussfahrscheine gelangen Sie über den Direktkauf, für alle anderen Tickets rechnen Sie vorher eine Verbindung. Zudem können Sie häufig genutzte Tickets als Favoriten speichern.

Meine Infos und Ziele:
Legen Sie personalisierte Ziele an und erhalten dafür eine Fahrtauskunft – perfekt für häufige Fahrten wie Arbeitswege.

Störungen:
Sollte es auf Ihrem Weg Störungen im Busbereich geben, können Sie sich darüber zügig informieren.

Netzpläne:
Für den kompletten Überblick über das naldo-Netz können Sie Netzpläne herunterladen und sich mit der Waben-Struktur oder den Linienverläufen vertraut machen.

Wir arbeiten ständig daran, die naldo App weiterzuentwickeln und zu verbessern. Lassen Sie sich überraschen!
Aktualisiert am
29.09.2020

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Personenbezogene Daten und Finanzdaten
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, Finanzdaten und 4 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen
3,5
1270 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
29. Oktober 2019
Die App ist nicht benutzerfreundlich. Beim Eingeben der Start- und Endstation wird automatisch nach Verbindungen gesucht, sobald beide Felder ausgefüllt sind. Das ist nervig die Suche immer abbrechen zu müssen, wenn man verschiedene Verbindungen vergleichen will. Und dann sind beide Felder leer und man muss von vorne beginnen zu tippen. Und es werden beim Tippen auch nicht die oft benutzten Orte angezeigt, das würde es auch einfacher machen.
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Verkehrsverbund naldo
29. Oktober 2019
Hallo Frau Kerber, wir hatten testweise einen Suche-Button, mit dem die Fahrplanauskunft manuell angefordert wurde. Allerdings war der Großteil unserer Kunden damit nicht zufrieden, sodass wir den Button wieder abgeschafft haben. Verbindungen, die Sie regelmäßig suchen, können Sie sich als Favoriten abspeichern. Das macht die Suche schneller.
Ein Google-Nutzer
10. Dezember 2018
Ändern der Startseite fehlt in den Einstellungen oder ist so gut versteckt, dass ich es nicht finde. Habe dummerweise den Fehler gemacht Abfahrt/Ankunft auszuwählen und bekomms nicht mehr weg. Außerdem ist die Suche alles andere als intuitiv: nach der Eingabe ins Suchfels sollte direkt oder mit dem Klick auf diesen Pfeil gesucht werden. Gleiches gilt für das auswählen einer Favoriten Verbindung: warum wir diese nicht direkt gesucht sondern nur übernommen? PS: Nach dem Lesen der anderen Bewertungen habe ich festgestellt, dass auch andere Benutzer verwirrt sind was nun der Unterschied zwischen “Ankunf/Abfahrt“ und “Fahrplanauskunft“ ist. Mir ist das jetzt schon klar, aber es ist halt nicht intuitivund in Kombination mit obrig geschildetem Problem schwierig.
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Verkehrsverbund naldo
11. Dezember 2018
Hallo Herr Pfäfflin, die nächsten Tage kommt ein update: der "Suche-"Button wird wieder deaktiviert (er hat uns sehr viel Kritik eingebracht). Die Startseite kann unter "Einstellungen" festgelegt werden, doch leider enthält die aktuelle Version hier einen Fehler, der ebenfalls mit dem Update behoben sein wird.
Ein Google-Nutzer
20. September 2019
Hallo, ja ich habe eine Antiviren-Software installiert, allerdings hat es nichts geändert, als ich diese deinstalliert und das Smartphone neu gestartet habe. Bei den Einstellungen gibt es zwar die "Text-zu-Sprache"-Funktion, allerdings keinen Button zum Ein und Ausschalten. Jedenfalls konnte ich einen solchen nicht finden. Ich bin also weiterhin ratlos. P.S.: "Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail Adresse nicht die Kontaktadresse des Verkehrsverbundes oder -unternehmen ist und nicht weiter..."
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Verkehrsverbund naldo
25. September 2019
Guten Tag, wir haben von unseren IT-Experten die Information erhalten, dass das Problem behoben wurde. Allerdings wird die Änderung erst in etwa 14 Tagen in einer neuen Version der App übernommen. Sie können gerne mit uns über folgende E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen: verkehrsverbund@naldo.de Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Neuigkeiten

• der Ticketkauf ist nun auch per Touch-ID möglich
• die Klartextanzeige des Passwortes beugt Tippfehlern vor
• gekaufte Tickets können nun per Klick als Favorit abgespeichert werden
• eine vereinfachte Umschaltung zwischen Listen- und Kartenansicht
• zusätzlich zur Listenansicht gibt es nun eine Karte in der Start-/Ziel-Suche