Translate the description into English (United States) using Google Translate?
Die Veste Oberhaus-App ist der ideale Begleiter zur Erkundung der Burganlage mit ihrem Freigelände und verspricht faszinierende Einblicke in alte Gebäude, geschichtsträchtige Plätze, das Leben und den Alltag auf der Burg, spannende Unterhaltung und eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte!
Neben Informationen zur Veste Oberhaus in Passau, zum Oberhausmuseum mit seinen Ausstellungen und kostbaren Sammlungsbeständen und zum Naturerlebnis am Georgsberg, das als Teil des Naturschutzgebietes Donauleiten mit einer einzigartigen Flora und Fauna aufwartet, bietet die Veste Oberhaus-App einen Multimediaguide, der den Besucher „Auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ durch die Burganlage und das ganze Freigelände führt. Zahlreiche Stationen warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.
Eine Karte mit digitaler Navigation hilft bei der Orientierung und macht Lust darauf, den nächstliegenden Informationspunkt aufzusuchen und in die Geschichte der Veste Oberhaus einzutauchen.
Vier verschiedene Erlebnistouren bieten ausgewählte Informationspunkte am Burggelände. Dabei gibt es keine vorgegebenen Routen, die Punkte können unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
An 17 Stationen erhält der Besucher Wissenswertes zu Bauwerken, Plätzen oder den einstigen Bewohnern der Veste Oberhaus anhand kurzer Texte, interessanter Bilder, Filme und Hördokumente. Sie geben faszinierende Einblicke in das Leben auf der Burg und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise: So erwacht die einstige Zugbrücke zum Leben und Vergangenes wie der einstige Bergfried, der älteste Wohnturm auf der Veste Oberhaus, wird virtuell wieder sichtbar.
Eine Highlight-Tour führt den Besucher zu fünf ausgewählten Punkten, die er bei seinem Burgbesuch auch bei knapper Zeitkapazität unbedingt aufsuchen sollte.
Die Panoramatour zeigt die schönsten Aussichtspunkte auf die Stadt Passau, den Zusammenfluss von Inn, Donau und Ilz und den beeindruckenden Weitblick in den Bayerischen Wald und über die Landesgrenzen hinaus; zudem wartet sie mit einer besonderen digitalen Attraktion auf: Blickt man mit der App auf die Stadt, so werden mittels Augmented Reality ausgewählte Gebäude angezeigt und erklärt.
Die Schatzsuche lädt den Besucher ein, an authentischen Fundorten im Burggelände Gegenstände aus alten Zeiten zu entdecken; ausgewählte Objekte werden dreidimensional visualisiert und können somit in der App von allen Seiten betrachtet werden.
Neben Informationen zur Veste Oberhaus in Passau, zum Oberhausmuseum mit seinen Ausstellungen und kostbaren Sammlungsbeständen und zum Naturerlebnis am Georgsberg, das als Teil des Naturschutzgebietes Donauleiten mit einer einzigartigen Flora und Fauna aufwartet, bietet die Veste Oberhaus-App einen Multimediaguide, der den Besucher „Auf den Spuren der Ritter und Fürstbischöfe“ durch die Burganlage und das ganze Freigelände führt. Zahlreiche Stationen warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.
Eine Karte mit digitaler Navigation hilft bei der Orientierung und macht Lust darauf, den nächstliegenden Informationspunkt aufzusuchen und in die Geschichte der Veste Oberhaus einzutauchen.
Vier verschiedene Erlebnistouren bieten ausgewählte Informationspunkte am Burggelände. Dabei gibt es keine vorgegebenen Routen, die Punkte können unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
An 17 Stationen erhält der Besucher Wissenswertes zu Bauwerken, Plätzen oder den einstigen Bewohnern der Veste Oberhaus anhand kurzer Texte, interessanter Bilder, Filme und Hördokumente. Sie geben faszinierende Einblicke in das Leben auf der Burg und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise: So erwacht die einstige Zugbrücke zum Leben und Vergangenes wie der einstige Bergfried, der älteste Wohnturm auf der Veste Oberhaus, wird virtuell wieder sichtbar.
Eine Highlight-Tour führt den Besucher zu fünf ausgewählten Punkten, die er bei seinem Burgbesuch auch bei knapper Zeitkapazität unbedingt aufsuchen sollte.
Die Panoramatour zeigt die schönsten Aussichtspunkte auf die Stadt Passau, den Zusammenfluss von Inn, Donau und Ilz und den beeindruckenden Weitblick in den Bayerischen Wald und über die Landesgrenzen hinaus; zudem wartet sie mit einer besonderen digitalen Attraktion auf: Blickt man mit der App auf die Stadt, so werden mittels Augmented Reality ausgewählte Gebäude angezeigt und erklärt.
Die Schatzsuche lädt den Besucher ein, an authentischen Fundorten im Burggelände Gegenstände aus alten Zeiten zu entdecken; ausgewählte Objekte werden dreidimensional visualisiert und können somit in der App von allen Seiten betrachtet werden.
Read more
Collapse
What's New
Aktualisierung des Inhalts
Read more
Collapse
Additional Information
Updated
December 3, 2020
Size
145M
Installs
1,000+
Current Version
1.0.3
Requires Android
4.4 and up
Content Rating
Everyone
Permissions
Report
Offered By
Menno Mennenga (reunion-media.com)