LunaSolCal Mobile

4,9
12.000 Rezensionen
500.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

LunaSolCal macht das Berechnen der Aufgangs- und Untergangszeiten von
Sonne und Mond auf Ihrem Android-Gerät zum Kinderspiel.

Folgende Informationen werden berechnet:
- Sonnenaufgang
- Sonnenhöchststand
- Sonnenuntergang
- Bürgerliche Dämmerung (Beginn/Ende)
- Nautische Dämmerung (Beginn/Ende)
- Astronomische Dämmerung (Beginn/Ende)
- Azimut bei Sonnenaufgang und -untergang
- Sonnenhöchststand zum Zeitpunkt der Kulmination
- Tageslänge; Dauer zwischen Sonnenaufgang und -untergang
- Sonnenlauf
- Zeitgleichung
- Deklination
- Mondaufgang
- Mondhöchststand
- Monduntergang
- Datum und Uhrzeit des nächsten Neumonds
- Datum und Uhrzeit des nächsten Vollmonds
- Azimut bei Mondaufgang und -untergang
- Mondlauf
- Deklination
- Monatsübersicht für Sonne und Mond
- Jahreszeiten (Tag- und Nachtgleiche, Sonnenwende)

Sie können ein beliebigen Datums zwischen dem 1. Januar 1901 und dem 31. Dezember 2099 auswählen.
Zur Ortsbestimmung verwenden Sie entweder die Positionsangabe des internen GPS/Wlan-Empfängers oder Sie wählen eine Stadt aus einer Datenbank mit über 30.000 Städten aus.

Daten können auf via Twitter und Facebook "geteilt" werden

Bitte beachten Sie, dass ür Orte nördlich 65°N und südlich 65°S die Genauigkeit der Berechnungen abnimmt.
Aktualisiert am
26.06.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,9
11.200 Rezensionen
Sam daRAMA
6. September 2023
Hatte gar nicht bemerkt, dass Sonnen-Info durch LunaSolCal Mobile ersetzt wurde. Beide Apps tun exakt das, was sie zu tun versprechen und das sehr gut. Sie nerven nicht, funktionieren einfach so vor sich hin. Leider kann ich die Verbesserungen in LunaSolCal nicht mit mehr Sternen würdigen, da auch der Vorgänger schon fünf bekommen hat.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
6. März 2019
Super App, besser geht es nicht. Alles was man braucht (und darüberhinaus) ist möglich. Aber zur Installation einer SAT-Antenne muß die Zuordnung zur Kartenansicht genauer sein. Mein Beispiel: Nach der App muss die Sonne um 7.30Uhr im Azimut genau in Richtung der Hauswand(gemäß Karte) stehen. Das tut sie aber real nicht, sie ist geschätzt 5 Grad weiter östlich Stimmt jetzt! Dafür gibt es nun die volle Punktzahl.
17 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
9. Juni 2019
Bin begeistert, nach so etwas habe ich gesucht! Zwei Features, die gar nicht erwähnt werden, mir aber sehr wichtig sind: In der Datenbank zur Ortsauswahl kann man beispielsweise Flughäfen direkt mit ICAO- oder IATA-Code angeben. Und alle Zeiten sind sowohl in Lokalzeit als auch in UTC darstellbar! Was gibt es sonst noch hervorzuheben? Fordert nur die Berechtigungen ein, die nachvollziehbar benötigt werden. Und das beste: Eine kostenlose App ganz ohne Werbung oder InApp-Käufe! Dafür spende ich doch gerne …
38 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

- Ein Problem bei der Eingabe von Geo-Koordinaten wurde behoben.