Translate the description into English (United States) using Google Translate?
Du hast Angst davor nachts alleine auf dem Weg nach Hause zu sein?
Verständlich. Doch mit dieser App kannst Du Dich von Deinen Freunden und/oder Deiner Familie begleiten lassen, damit sie im Notfall eingreifen können. » Be safe out there «
➤ Wer ist die Person hinter der App?
Das bin ich, Leon. Ich bin 19 Jahre alt und studiere aktuell Wirtschaftsinformatik. Ich hoffe, die App kann Dir und Deinen Freunden helfen und dass Du Dich sicherer fühlst :)
➤ Der Funktionsumfang
✔ Heimwegtelefon von Heimwegtelefon e.V.:
Mit diesem kannst Du Dich von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen am Telefon nach Hause begleiten lassen.
✔ FakeCall:
Mit dem FakeCall kannst Du unbemerkt Hilfe rufen. Schau Dir dazu gerne das Tutorial innerhalb der App an!
✔ Erweiterte Alarmaktivierung (Kopfhörer):
Beim herausziehen des Kopfhörerkabels wird ein Countdown von 10 Sekunden gestartet. Nach Ablauf wird der Alarm ausgelöst. Beim hineinstecken des Kopfhörerkabels oder durch manuelle Deaktivierung, kann der (Vor-)Alarm deaktiviert werden.
✔ Begleitung ganz nach Deinen Wünschen:
Normal = Bei Alarm fängt das Smartphone an zu vibrieren und der Status wird rot blinken.
Erweitert = Zusätzlich werden akustische Signale abgespielt, um die Aufmerksamkeit der jeweiligen Begleitung zu erlangen. Die akustischen Signale verschwinden, wenn die Begleitung bestätigt, dass sie anwesend ist.
✔ Der Alarm:
Angst oder etwas ist passiert? Löse einen Alarm aus (mit/ohne Ton) und Deine Begleiter*innen wissen Bescheid, dass etwas nicht stimmt.
✔ Sicherheitscheck bei Alarmdeaktivierung (SafetyMode):
Mit dieser Funktion kannst Du unbefugte Personen daran hindern, dass sie den Alarm deaktivieren. Ist diese Funktion aktiviert, so ist die Angabe einer PIN oder die Verifizierung mittels Fingerabdruck notwendig, damit der Alarm deaktiviert wird. Dies gilt auch für die Beendung des Modus.
✔ Die Karte(n) / Dein Standort:
Deine Begleiter*innen erhalten Deine Standortdaten als Textform als Dreiwortadresse (what3words) und visuell als Karte. Zusätzlich kannst Du Dir bald alle Krankenhäuser anzeigen lassen.
✔ Wie geht’s Dir:
Lege Deinen Status fest. Zur Auswahl stehen “Okay”, “Unwohl”, “Angst”, "Hilfe" und "Ich werde verfolgt".
✔ Sturzerkennung:
Du bist hingefallen? Die App erkennt es und handelt! Du hast von nun an 30 Sekunden Zeit den Voralarm zu deaktivieren. Wird dieser nicht deaktiviert, so startet der richtige Alarm, welcher dazu führt, dass die Anzeige bei Deinen Begleitern anfängt zu blinken und deren Smartphone vibriert.
✔ Nachricht:
Du willst Deinen Begleiter*innen etwas mitteilen? Kein Problem! Du kannst eine individuelle Nachricht mit max. 120 Zeichen teilen.
✔ Notfall-SMS:
Eine Notfall-SMS mit Deinem Standort (Längen- und Breitengrad, sowie ein Link zu Deinem Standort via GoogleMaps) wird an alle von Dir festgelegten Kontakte gesendet, sobald Du den Alarm auslöst oder einen Notruf absetzt.
✔ Push-Nachrichten:
Du kannst Deine festgelegten Kontakte benachrichtigen lassen, dass Du den Modus gestartet hast. Die Nachricht beinhaltet Deine Zugangs-PIN, damit man Dich sofort begleiten kann. Die Push-Nachricht kann auch eingesetzt werden, um Notfall-Nachrichten optional zu der Notfall-SMS zu versenden.
✔ Notruf:
Über den Notruf-Button kannst Du einen Notruf absetzen. Das Wahlgerät mit der "112" wird geöffnet.
✔ Akkustand & Geschwindigkeit:
Dein Akkustand, sowie Deine Geschwindigkeit, werden automatisch an Deine Begleiter*innen übermittelt.
✔ Berichte:
Du kannst nach jeder Route einen Bericht erstellen und speichern lassen und eigene Anmerkungen hinzufügen.
- -
Um die App nutzen zu können, musst Du dich anfangs mit Deinem Google-Konto anmelden. Das geht schnell und unkompliziert - und keine Sorge, wir werden Dir keine E-Mails schicken. Wir mögen auch keine Spam-E-Mails!
Die Website zur App: https://ennia.lsn-studios.de/besafeoutthere
Dokumentation: https://docs.lsn-studios.de/erweiterungen/besafeoutthere-sicher-nach-hause-kommen
Verständlich. Doch mit dieser App kannst Du Dich von Deinen Freunden und/oder Deiner Familie begleiten lassen, damit sie im Notfall eingreifen können. » Be safe out there «
➤ Wer ist die Person hinter der App?
Das bin ich, Leon. Ich bin 19 Jahre alt und studiere aktuell Wirtschaftsinformatik. Ich hoffe, die App kann Dir und Deinen Freunden helfen und dass Du Dich sicherer fühlst :)
➤ Der Funktionsumfang
✔ Heimwegtelefon von Heimwegtelefon e.V.:
Mit diesem kannst Du Dich von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen am Telefon nach Hause begleiten lassen.
✔ FakeCall:
Mit dem FakeCall kannst Du unbemerkt Hilfe rufen. Schau Dir dazu gerne das Tutorial innerhalb der App an!
✔ Erweiterte Alarmaktivierung (Kopfhörer):
Beim herausziehen des Kopfhörerkabels wird ein Countdown von 10 Sekunden gestartet. Nach Ablauf wird der Alarm ausgelöst. Beim hineinstecken des Kopfhörerkabels oder durch manuelle Deaktivierung, kann der (Vor-)Alarm deaktiviert werden.
✔ Begleitung ganz nach Deinen Wünschen:
Normal = Bei Alarm fängt das Smartphone an zu vibrieren und der Status wird rot blinken.
Erweitert = Zusätzlich werden akustische Signale abgespielt, um die Aufmerksamkeit der jeweiligen Begleitung zu erlangen. Die akustischen Signale verschwinden, wenn die Begleitung bestätigt, dass sie anwesend ist.
✔ Der Alarm:
Angst oder etwas ist passiert? Löse einen Alarm aus (mit/ohne Ton) und Deine Begleiter*innen wissen Bescheid, dass etwas nicht stimmt.
✔ Sicherheitscheck bei Alarmdeaktivierung (SafetyMode):
Mit dieser Funktion kannst Du unbefugte Personen daran hindern, dass sie den Alarm deaktivieren. Ist diese Funktion aktiviert, so ist die Angabe einer PIN oder die Verifizierung mittels Fingerabdruck notwendig, damit der Alarm deaktiviert wird. Dies gilt auch für die Beendung des Modus.
✔ Die Karte(n) / Dein Standort:
Deine Begleiter*innen erhalten Deine Standortdaten als Textform als Dreiwortadresse (what3words) und visuell als Karte. Zusätzlich kannst Du Dir bald alle Krankenhäuser anzeigen lassen.
✔ Wie geht’s Dir:
Lege Deinen Status fest. Zur Auswahl stehen “Okay”, “Unwohl”, “Angst”, "Hilfe" und "Ich werde verfolgt".
✔ Sturzerkennung:
Du bist hingefallen? Die App erkennt es und handelt! Du hast von nun an 30 Sekunden Zeit den Voralarm zu deaktivieren. Wird dieser nicht deaktiviert, so startet der richtige Alarm, welcher dazu führt, dass die Anzeige bei Deinen Begleitern anfängt zu blinken und deren Smartphone vibriert.
✔ Nachricht:
Du willst Deinen Begleiter*innen etwas mitteilen? Kein Problem! Du kannst eine individuelle Nachricht mit max. 120 Zeichen teilen.
✔ Notfall-SMS:
Eine Notfall-SMS mit Deinem Standort (Längen- und Breitengrad, sowie ein Link zu Deinem Standort via GoogleMaps) wird an alle von Dir festgelegten Kontakte gesendet, sobald Du den Alarm auslöst oder einen Notruf absetzt.
✔ Push-Nachrichten:
Du kannst Deine festgelegten Kontakte benachrichtigen lassen, dass Du den Modus gestartet hast. Die Nachricht beinhaltet Deine Zugangs-PIN, damit man Dich sofort begleiten kann. Die Push-Nachricht kann auch eingesetzt werden, um Notfall-Nachrichten optional zu der Notfall-SMS zu versenden.
✔ Notruf:
Über den Notruf-Button kannst Du einen Notruf absetzen. Das Wahlgerät mit der "112" wird geöffnet.
✔ Akkustand & Geschwindigkeit:
Dein Akkustand, sowie Deine Geschwindigkeit, werden automatisch an Deine Begleiter*innen übermittelt.
✔ Berichte:
Du kannst nach jeder Route einen Bericht erstellen und speichern lassen und eigene Anmerkungen hinzufügen.
- -
Um die App nutzen zu können, musst Du dich anfangs mit Deinem Google-Konto anmelden. Das geht schnell und unkompliziert - und keine Sorge, wir werden Dir keine E-Mails schicken. Wir mögen auch keine Spam-E-Mails!
Die Website zur App: https://ennia.lsn-studios.de/besafeoutthere
Dokumentation: https://docs.lsn-studios.de/erweiterungen/besafeoutthere-sicher-nach-hause-kommen
Read more
Collapse
Additional Information
Updated
March 26, 2022
Size
15M
Installs
500+
Current Version
ENNIA 3.1 (260322-HF)
Requires Android
7.0 and up
Content Rating
Everyone
Interactive Elements
Users Interact, Shares Location, In-App Purchases
In-app Products
$1.99 - $16.99 per item
Permissions
Report
Offered By
LSN-Studios
Developer
LSN-Studios - Leon Schneider
Leon Schneider
Wörrstädter Straße 1 d
55283 Nierstein
Deutschland