Diese App ist ein Hilfsmittel für Wettfahrtleiter, um auf dem Start- und Zielschiff eine Yardstick-Regatta durchzuführen. Die App erfasst die an der Regatta teilnehmenden Boote anhand ihrer Segelnummern und mit ihren Bootsklassen gemäß der aktuellen Yardsticktabelle Tiefwasser des Österreichischen Segler-Verbands (OeSV). Diese umfasst derzeit, also im Jahr 2018, 922 verschiedenen Bootsklassen bzw. Yardstickzahlen.
Diese App unterstützt den Wettfahrtleiter bei der Durchführung des Startverfahrens und – was das Hauptziel dieser App ist – sie registriert die von den teilnehmenden Booten gesegelten Zeiten, wobei auch sogleich die nach Yardstick zu berechnenden Zeiten in einer entsprechenden Ergebnisliste angezeigt werden. Der Wettfahrtleiter kann zu jeder Zeit ein Protokoll per E-Mail an einen E-Mail-Empfänger im Wettfahrtbüro zur weiteren Verarbeitung senden.
Obwohl diese App für Yardstick-Regatten konzipiert ist, kann diese auch ohne Weiteres für eine Klassenregatta verwendet werden, falls nur eine Bootsklasse am Start ist.
Neu an der Version 2.0 ist insbesondere, dass mithilfe eines Bluetooth-Relais die akustischen Signale eines 12 V-Signalhorns des Startschiffes, also u.a. die akustischen Startsignale, von der App aus automatisch ferngesteuert werden können. Sie müssen die akustischen Signale nicht mehr von Hand auslösen.
Die aktuelle Bedienungsanleitung erhalten Sie unter
http://www.kompass.dr-wo.de/hwr/hilfe_hwr_yardstickregatta_at_2_0.html oder
http://www.kompass.dr-wo.de/hwr/hilfe_hwr_yardstickregatta_at_2_0.pdf
Für Österreich erscheint eine eigene App-Versionen mit den dort gültigen Yardstickzahlen.
________________________________
Diese App-Version berechtigt zu allen Updates mit den DSV-Yardstickzahlen des Jahres 2019.
Eine kostenlose Testversion ist an anderer Stelle in Google Play erhältlich.