100+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

WaldPfade BW ist eine interaktive Lehrpfade-App für Baden-Württemberg. Mit dem KlimaWandelPfad im Waldshuter Stadtwald startet die App. Weitere Lehrpfade und interessante Einzelpunkte für die Waldbesucherinnen und Waldbesucher folgen.

An zehn Stationen wird im KlimaWandelPfad jeweils für Erwachsene und Kinder erklärt, wie innerhalb von zwei Jahren ein 15 Hektar großer Fichtenwald durch Dürresommer und Borkenkäfer abgestorben ist, aber auch wie gerade ein neuer, an den Klimawandel und Extremwetter angepasster Wald entsteht.
Die App führt direkt zum Parkplatz und Startpunkt des Lehrpfades im Waldshuter Wald.
Die Informationen zu allen Stationen können in der App angehört werden. Es gibt weiterführende Informationen für diejenigen, die mehr zu den Hintergründen der Stationsthemen erfahren möchten. Alles kann auch bequem zu Hause nachgelesen werden.

Im Kids-Modus erklärt das Lehrpfad-Maskottchen Lina Luchs die Stationen in kindgerechter Sprache und läd zum Entdecken und Mitmachen vor Ort ein. Zu jeder Station gibt es am Ende eine Quizfrage. Wer alle beantworten kann ist ein Waldprofi!

WaldPfade BW und der KlimaWandelPfad in Waldshut-Tiengen sind im Rahmen des Projekts „Modellgebiet Südschwarzwald“ und der Infokampagne "Das Blatt wenden“ im Jahr 2021 entstanden, nachdem der Wald in der Region unter den Folgen der Dürre besonders stark gelitten hatte.
Aktualisiert am
29.08.2022

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

- WaldWiki Inhalte
- Karten-Tutorial
- Online / offline Datenhandling
- Aktualisierte Datenschutzhinweise, sonstige Hinweise & Impressum
- Kleinere Optimierungen & Bugfixes