3,4
28.200 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur SecureApp:

Kein Support mehr von Geräten mit x86-Architektur.

Neue Berechtigung mit Android 8.0 notwendig
Aufgrund einer Anpassung der Berechtigungen von Google, ist es nun notwendig den Zugriff auf den Telefonstatus zu gewähren.

Zugriff auf Telefonstatus 
Die App benötigt Zugriff auf den Telefonstatus Ihres Geräts, um bestimmte Sicherheitsprüfungen durchführen zu können. Die App macht keine Telefonanrufe und nimmt auch keine Anrufe entgegen.

------------

Nutzen Sie jetzt die SpardaSecureApp - unser neues Sicherheitsverfahren - und bestätigen Sie Ihre Überweisungen, Daueraufträge, Serviceaufträge und vieles mehr mit nur einem Fingerdruck.

Unsere kostenlose SpardaSecureApp bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch eine Menge Komfort für Sie.

Und so schalten Sie Ihre SpardaSecureApp frei:
1. Fordern Sie Ihre Benutzerkennung und den Aktivierungscode über das SpardaNet-Banking, die SpardaApp oder in Ihrer Filiale an.
2. Laden Sie sich die SpardaSecureApp über den Play Store herunter.
3. Aktivieren Sie die SpardaSecureApp durch die Eingabe der Benutzerkennung, des Aktivierungscodes und eines persönlichen Passwortes.

(Die Benutzerkennung finden Sie im Service-Center des SpardaNet-Bankings oder in der Verwaltung der SpardaApp. Der Aktivierungscode wird Ihnen entweder direkt in der Filiale oder per Post zugestellt.)

Und so nutzen Sie die SpardaSecureApp:
1. Melden Sie sich in der SpardaApp (ab Version 3.0) oder Ihrem SpardaNet-Banking an.
2. Tätigen Sie einen Auftrag (Überweisung, Dauerauftrag, Umbuchung etc.) und wählen Sie die SpardaSecureApp als TAN-Verfahren.
3. Über eine Push-Mitteilung bekommen Sie nun den Auftrag zur Freigabe auf Ihr Smartphone gesendet.
4. Öffnen Sie die SpardaSecureApp und geben Sie Ihr persönliches Passwort ein.
5. Kontrollieren Sie bitte stets die Auftragsdaten genau und erteilen Sie dann erst Ihre Freigabe.

Hinweis:
Die SpardaSecureApp kann in der SpardaApp (ab Version 3.0) und im SpardaNet-Banking verwendet werden. Eine Nutzung von externer Software über FinTS ist nicht möglich.

Für eine optimale Nutzung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.

Voraussetzungen:
- Android 5.0
- ab Android 6.0 Fingerprint Unterstützung - bitte beachten Sie, dass wir derzeit, ältere Fingerprint-Sensoren, die nicht nativ von Googles Fingerabdruck-Hardware supported werden, aus Sicherheitsgründen nicht unterstützen


Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Es werden nicht alle Android-Geräte von der SecureApp unterstützt. Eine aktuelle Liste der unterstützten Geräte können Sie unter https://www.sparda.de/internetauftritt/downloads/spardasecureapp-geraeteliste.pdf einsehen. Durch regelmäßige Updates der SecureApp werden neue Geräte aufgenommen.

Bei den „inoffiziell unterstützten Geräten“ gibt es seitens des Herstellers der SecureApp keinen offiziellen Support. Somit ist nicht gewährleistet, dass die SecureApp auf diesen Geräten funktionsfähig ist. Sie können dies prüfen, indem Sie sich von Ihrer Sparda-Bank einen Aktivierungscode erstellen lassen und eine Transaktion, z.B. eine Überweisung oder Umbuchung, mit der SecureApp bestätigen.

Die SecureApp prüft beim Start einer Transaktion das Gerät auf Sicherheitslücken. Sollten diese erkannt werden, wird das Gerät für die Nutzung der SecureApp gesperrt.
Bei einem gerooteten Gerät oder einem Gerät, auf dem Apps installiert sind, die Sicherheitslücken bergen könnten, kann dies ebenfalls Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der SecureApp haben.

Sollte Ihr Gerät nicht funktionsfähig sein oder sollte es zu einem Fehlverhalten kommen, kontaktieren Sie bitte direkt Ihre Sparda-Bank und lassen den Fall durch Übermittlung Ihrer Benutzerkennung analysieren.
Aktualisiert am
09.10.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, Finanzdaten und 3 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3,5
26.700 Rezensionen
JR. Aust
20. November 2023
1. Die Zeitdauer, um die Überweisung zu bestätigen, ist viel zu kurz, um das noch mal zu kontrollieren. Datenschutz hin oder her, da müssen die sich halt was anderes einfallen lassen. 2. Die aktuell eingegebene Überweisung ist noch gar nicht in der App drin, obwohl die Eingabe abgeschlossen ist und auch die App auf dem Handy hoch gepoppt ist. --> nochmal :-( 3. Wenn man mehrere Überweisungen machen möchte, gibt es eine Fehlermeldung bei der Überweisung. --> nochmal :-(
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Chantal Gotthier
12. November 2023
App funktioniert einwandfrei bei stabiler Internetverbindung. Man muss nur darauf achten, nicht zu schnell nach der Bestätigung auf weiter zu klicken, ansonsten kann es passieren dass man doppelt überweist.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Nachtfalke
7. Dezember 2023
Alle sechs Monate muss ich mich neu erklären und wenn ich mit der Securety App einmal etwas freischalte, zeigt er mir beim zweiten mal nix an , ich muss die App irgend wie komplett verschwinden lassen und neu starten. Das nervt, war mit der Pin früher besser
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Bugfixes und Usabilityoptimierungen