Storch Schwangerschaft

Enthält WerbungIn-App-Käufe
4,2
1310 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Dies ist eine liebevolle Schwangerschafts App für alle werdenden Eltern. Sie bietet Dir Informationen zur Entwicklung des Kindes im Mutterleib und beschreibt, wie sich der eigene Körper verändert. Einfache Tipps helfen bei vielen Herausforderungen während der Schwangerschaft. So kannst Du Dich voll und ganz auf dein großes Glück vorbereiten und die kommende Zeit genießen.
Alles ist einfach und auf den Punkt gebracht. Gib einfach den ersten Tag deiner letzten Periode oder den Entbindungstermin ein und der Storch rechnet alle wichtigen Daten Deiner Schwangerschaft aus.

Mit Informationen und Bildern zu jeder Schwangerschaftswoche.

1. Der erwartete Geburtstermin
2. Tage bis zum Entbindungstermin
3. Die aktuelle Schwangerschaftswoche
4. Der aktuelle Schwangerschaftsmonat
5. Wie lange du schon schwanger bist
6. Größe deines Babys
7. Gewicht deines Babys

Außerdem stellt dir Der Storch ein Widget zur Verfügung, welches dir die wichtigsten Daten direkt auf deinen Homescreen sendet - Ein praktischer SSW Rechner.

Wie wird der Entbindungstermin berechnet?
Um Dir die ersten Schritte zu erleichtern wird Dir hier kurz erklärt, wie diese Schwangerschafts-App den ET berechnet.

Möglichkeit A: Berechnung nach 1. Tag der letzten Periode
Du hast erfahren, dass Du Schwanger bist und möchtest den Entbindungstermin durch die Storch-App errechnen lassen. Diese App arbeitet nach der sogenannten "Erweiterten Naegele Regel". Diese wurde von dem Gynäkologen Franz Naegele (1778–1851) entwickelt und ist eine bewährte Methode um möglichst nahe am tatsächlichen Entbindungstermin zu landen.

Die Formel lautet wie folgt:
Geburtstermin = [Erster Tag der letzten Periode] + 7 Tage − 3 Monate + 1 Jahr +/− [Abweichende Tage]

Die "Abweichenden Tage" sind die Tage, die hinzugefügt oder abgezogen werden, wenn Deine Zyklusdauer mehr als 28 Tage oder weniger als 28 Tage ist.


Möglichkeit B: Entbindungstermin eingeben
Wenn Du den Entbindungstermin bereits von deinem Arzt erhalten hast, kannst Du diese Methode wählen.
Da es verschiedene Methoden für die Berechnung gibt, kann es sein, dass die App hier andere Daten als im Mutterpass anzeigt. Um auf die richtigen Daten zu kommen, kannst Du nun die "Abweichenden Tage" soweit bearbeiten, bis du zu genau den Daten kommst, die im Mutterpass stehen.

Hast Du noch fragen? Schreib uns einfach auf Facebook, Instagram oder per Email.

Viel Spaß & alles Gute!
Aktualisiert am
14.05.2020

Datensicherheit

Entwickler können hier darüber informieren, wie ihre App deine Daten erhebt und verwendet. Weitere Informationen zur Datensicherheit
Keine Informationen verfügbar

Bewertungen und Rezensionen

4,2
1290 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
19. November 2019
Ich war auf der Suche nach einer SSW-App, bei der man unabhängig von Babybauchfotos Platz hat, andere Fotos hochzuladen, am besten mit Tagebuchfunktion. Es ist auch eine der wenigen Apps, bei denen mir das Layout gefällt, dieses kann man farbtechnisch anpassen. Man wird mit ssw-aktuellen Infos begrüßt, hat direkten Zugang zum Mama VZ & eine Chatfunktion mit anderen, die die App nutzen. Einzig das "Hallo" rechts neben meinem Profilbild kann nicht entfernt oder überschrieben werden. Sonst top! 🥳
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
21. Juni 2019
Diese app hat mir die gesamte Schwangerschaft gedient, macht es immer noch. ich finde sie ist sehr schön gestaltet, übersichtlich und verständlich. was mich stört ist eine Kleinigkeit - nicht die Werbung selbst, sondern, Werbung mit Lautstärke. Es gab schon mal Momente wo ich ziemlich früh wach war, inin die app ging und voller Schreck dann ausmachte weil es plötzlich laut wurde und mein Partner noch daneben schlief 😅. sonst, ist die app echt empfehlenswert ❤
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
19. Dezember 2019
Ich mag die kurzen, aber prägnanten Texte und die Übersicht über alle relevanten Daten. Direkt beim Öffnen werden die SSW, die verbleibenden und verstrichenen Tage angezeigt. Ein beispielhaftes Bild vermittelt einen guten Eindruck über die Entwicklung des Babys. Es ist ein bisschen wie ein Adventskalender 😉
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

+ Farben nun für alle Verfügbar
+ Tagebuch kann als PDF gespeichert werden
+ MamaVZ
+ Chatte mit anderen werdenden Müttern & Vätern