Search
Images
Maps
Play
YouTube
News
Gmail
Drive
More
»
Sign in
Books
My books
Shop
Audiobooks
Comics
Textbooks
Children's Books
Apps
My apps
Shop
Games
Family
Editors' Choice
Movies & TV
My movies & TV
Shop
TV
Family
Studios
Networks
Music
My music
Shop
Devices
Shop
Entertainment
Account
Payment methods
My subscriptions
Redeem
Buy gift card
My wishlist
My Play activity
Parent Guide
Genres
Ebooks
Arts & entertainment
Biographies & memoirs
Books in Spanish
Business & investing
Computers & technology
Cooking, food & wine
Education
Engineering
Fiction & literature
Health, mind & body
History
Home & garden
Law
Medicine
Mystery & thrillers
Parenting & families
Politics & current events
Religion & spirituality
Romance
Science & math
Science fiction & fantasy
Sports
Textbooks
Travel
Young adult
Audiobooks
Arts & entertainment
Biographies & memoirs
Business & investing
Children's audiobooks
Fiction & literature
Health, mind & body
History
Language instruction
Mystery & thrillers
Religion & spirituality
Romance
Science & technology
Science fiction & fantasy
Self-help
Sports
Travel
Young adult
Comics
General
Crime & mystery
Fantasy
Horror
Literary
Manga
Media tie-in
Science fiction
Superheroes
Children's books
Ages 5 & Under
Ages 6-8
Ages 9-12
Action & adventure
Animals & nature
Comics
Early learning
Education
Fiction
Growing up
History & biographies
Mysteries
Science fiction & fantasy
Sports
Home
Top charts
New arrivals
Ebooks
Strafe als Erziehungsmittel: Eine Analyse von Konzepten und der Wirksamkeit von Strafe
Anke Lehmann
Dem Anspruch, systematisch das Thema Strafe in der Erziehung von verschiedenen Blickwinkeln her zu beleuchten, möchte die Autorin in der vorliegenden Studie gerecht werden, damit sich der Leser eine eigene, aber trotzdem inhaltlich fundierte Meinung darüber bilden kann, ob Strafe in der Erziehung heutzutage noch von Bedeutung ist oder nicht. Nach einem historischen Abriss über die Entwicklung von Strafe im Kontext der Erziehung folgt eine Betrachtung von unterschiedlichen Konzepten von Strafe. Hierbei stellt die Autorin verschiedene Theorien und Ansätze vor, die grundlegende Wesenszüge von Strafe verdeutlichen sollen. Im Anschluss wird dann die Wirksamkeit von Strafe im Mittelpunkt stehen. Es wird zudem unterscht, welche Rolle die Strafe in der Erziehung spielt und welche Rolle sie spielen sollte oder auch nicht.
$19.99
$9.99
Strafe als Erziehungsmittel
Anke Lehmann
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,6, Technische Universität Dresden (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle die Strafe in der Erziehung spielt, und welche Berechtigung ihr als Erziehungsmittel überhaupt zugestanden werden kann, sind zentrale Momente der vorliegenden Arbeit. Gerade die wichtige Frage, ob der Strafe in der heutigen modernen Erziehung noch eine Bedeutung zukommt, kann nur vor dem Hintergrund einer genauen Betrachtung, was Strafe im erzieherischen Kontext darstellt, weitestgehend geklärt werden. Diesem Anspruch, systematisch das Thema Strafe in der Erziehung von verschiedenen Blickwinkeln her zu beleuchten, möchte diese Arbeit gerecht werden, damit man sich eine eigene, aber trotzdem inhaltlich fundierte Meinung darüber bilden kann, ob Strafe in der Erziehung heutzutage noch von Bedeutung ist oder nicht. Zunächst erscheint dabei wichtig zu klären, was man unter Strafe überhaupt versteht, und wie Strafe als Erziehungsmittel in der Erziehung eingeordnet werden kann. Damit beschäftigt sich der erste Teil der Arbeit. Dies soll zugleich ein gedanklicher Einstieg sein in die komplexe Strafproblematik. Im zweiten Teil wird sich dann der historischen Entwicklung von Strafe im Kontext der Erziehung zugewandt. Durch den veränderten Umgang mit Strafe durch die Jahrhunderte wird deutlich, wie variabel der Begriff der Strafe eigentlich ist, und wie verschieden er ausgelegt und begründet werden kann durch den Einfluss unterschiedlichster Wertvorstellungen und Normsetzungen, die selber wiederum einem zeitlichen Wandel unterworfen sind. Im dritten und umfangreichsten Teil der Arbeit werden Konzepte zur Strafe vorgestellt, in denen i verschiedene Theorien und Ansätze vorgestellt werden, die grundlegende Wesenszüge von Strafe verdeutlichen sollen. Im Anschluss, im vierten Teil, soll dann die Wirksamkeit von Strafe im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Die letzten beiden Teile der Arbeit erscheinen für die zentrale Frage, welche Rolle die Strafe in der Erziehung spielt, und welche Rolle sie spielen sollte oder auch nicht, als besonders wichtig. Ebenfalls wird es interessant sein zu sehen, inwieweit selbst in der Kindheit erlebte Bestrafungen im wissenschaftlichen Zusammenhang erklärt und interpretiert werden.
$20.99
$9.99
Kindsein heute - Modernisierungstendenzen der Kindheit
Anke Lehmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziale Netzwerke von Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich Kindsein erheblich gewandelt. Kinder wachsen heutzutage in anderen gesellschaftlichen Kontexten auf, welche das Wesen der Kindheit erheblich modifiziert und verändert haben. Erzählen die Großeltern uns von ihrer Kindheit, und unter welchen Bedingungen sie damals aufgewachsen und sozialisiert worden sind, so lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen zu unserer eigenen Kindheit. Möchte man die veränderten Lebensbedingungen und Handlungsweisen von Kindern heute verstehen, so muss man sich zunächst mit den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen in den letzten Jahrzehnten näher auseinandersetzen. Den gesellschaftlichen Strukturwandel werde ich im ersten Teil meiner Arbeit überblicksartig darzustellen versuchen. Aber inwieweit haben diese gesellschaftlichen Veränderungsprozesse das Wesen von Kindheit verändert? Wie sieht Kindsein heute im gesellschaftlichen Kontext aus? Diesen Fragen möchte ich im zweiten Teil meiner vorliegenden Arbeit auf den Grund gehen und anhand ausgewählter Modernisierungstendenzen von Kindheit aufzeigen, dass durch die verschiedensten äußeren Einflüsse ein Kind von heute anders aufwächst als dies bei unseren Großeltern noch der Fall war.
$13.67
$9.99
Strafe als Erziehungsmittel: Eine Analyse von Konzepten und der Wirksamkeit von Strafe
Anke Lehmann
Dem Anspruch, systematisch das Thema Strafe in der Erziehung von verschiedenen Blickwinkeln her zu beleuchten, möchte die Autorin in der vorliegenden Studie gerecht werden, damit sich der Leser eine eigene, aber trotzdem inhaltlich fundierte Meinung darüb
$19.06
$9.99
©2019 Google
Site Terms of Service
Privacy
Developers
Artists
About Google
|
Location: United States
Language: English (United States)
By purchasing this item, you are transacting with Google Payments and agreeing to the Google Payments
Terms of Service
and
Privacy Notice
.