Similar
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Dieses eBook: "Die Gründung des Deutschen Zollvereins (Vollständige Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Dieses Buch ist ein Quellenbuch mit Urkunden, Briefen und sonstigen Aktenstücken zur Geschichte des Deutschen Zollvereins dürfte auf allgemeines Interesse kaum rechnen und müßte bei der Länge der Zeit, über die sich die Verhandlungen hinschleppten, nur ein kümmerlicher Torso sein, der niemand gefiele. Dagegen darf die klassische Darstellung, die Heinrich v. Treitschke in seiner Deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert dieser größten Schöpfung der Friedensregierung Friedrich Wilhelms III gewidmet hat, selbst den Wert einer Quelle beanspruchen, da sie auf einem umfassenden Studium aller in Betracht kommenden Akten und Briefwechsel beruht, von denen die wenigsten der wissenschaftlichen Forschung bisher durch den Druck zugänglich gemacht sind. Heinrich Gotthardt von Treitschke (1834-1896) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, seit 1878 ohne Parteizugehörigkeit. Er war einer der zu seiner Zeit bekanntesten und meist gelesenen Historiker und politischen Publizisten in Deutschland. Mit einem 1879 veröffentlichen Aufsatz löste Treitschke den Berliner Antisemitismusstreit aus. Dieser Aufsatz enthält u. a. den Satz „Die Juden sind unser Unglück“, der später zum Schlagwort des nationalsozialistischen Hetzblattes Der Stürmer wurde.
Dieses eBook: "Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (Vollständige Ausgabe: Band 1&2)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Heinrich Gotthardt von Treitschke (1834-1896) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, seit 1878 ohne Parteizugehörigkeit. Er war einer der zu seiner Zeit bekanntesten und meist gelesenen Historiker und politischen Publizisten in Deutschland. Inhalt: Der Untergang des Reichs Friedrich der Große und der deutsche Dualismus Die neue Literatur Revolution und Fremdherrschaft Preußens Erhebung Die Anfänge des Deutschen Bundes, 1814-1819 Die deutsche Bundesakte Belle-Alliance Bis zu den Karlsbader Beschlüssen Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre Die Wiederherstellung des preußischen Staates Die Burschenschaft Die Karlsbader Beschlüsse Bis zur Julirevolution Die letzten Reformen Hardenbergs Politische Zustände in Preußen Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes Die Großmächte und die Trias Preußische Zustände nach Hardenbergs Tod Literarische Vorboten einer neuen Zeit Geschichtswissenschaft – Radikalismus und Judentum Preußens Mittelstellung Der Deutsche Zollverein Stille Jahre Der welfische Staatsstreich Bis zur Märzrevolution Die frohen Tage der Erwartung Die Kriegsgefahr Enttäuschung und Verwirrung Wachstum und Siechtum der Volkswirtschaft Polen und Schleswig-Holstein Der Vereinigte Landtag Der Niedergang des Deutschen Bundes