Similar
Krankheitssymptome zu verstehen heißt die Bedeutung einer Krankheit entschlüsseln. Ruediger Dahlke hilft uns, mit dem Standardwerk "Krankheit als Symbol" die Botschaft einer Krankheit zu deuten. In seinem umfassenden Nachschlagewerk "Krankheit als Symbol" verwirklicht Ruediger Dahlke ein zentrales Anliegen seiner medizinisch - therapeutischen Arbeit. Dieses Symbol - Lexikon der Krankheitsbilder kann denjenigen, die bereit sind, von ihren Krankheitsbildern zu lernen, zum idealen Nachschlagewerk werden. Die Geheimnisse hinter kleinen, schweren bis hin zu bedrohlichen Krankheiten werden systematisch von A bis Z aufgedeckt und ihre Kernaussagen, Botschaften und Lernaufgaben in Stichworten vor dem Benutzer entfaltet. So kann "Krankheit als Symbol" zur Chance werden, an deren Bewältigung sich wachsen läßt. Auch wenn es kurzfristig unangenehm sein mag und fast immer Überwindung kostet, sich von Symptomen über die eigenen Lernaufgaben aufklären zu lassen, ist es langfristig doch über die Maßen lohnend und befreiend.
Insgesamt haben über 400 Krankheitsbilder mit weit über 1000 Symptomen Eingang in das Buch gefunden. Es bietet Hilfe zur Selbsthilfe und ermöglicht es, sich in eigener Verantwortung den anstehenden Lernaufgaben zu stellen.
Der Longseller (rund 200.000 Ex.) in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Fassung.
Albert Espinosa ist vierzehn Jahre alt, als er an Knochenkrebs erkrankt. Doch statt zu resignieren, nimmt er den Kampf gegen die Krankheit auf. Mit fünf anderen „Todgeweihten“ gründet er den Club der roten Bänder. Gemeinsam finden sie heraus, wie Glücklichsein wirklich geht. Albert ist davon überzeugt, dass eine Glücksakte viel wichtiger ist als eine Krankenakte mit Fieberkurve. Als sein Bein amputiert werden muss, veranstaltet er eine Abschiedsparty für das Bein. Seine Glücksregeln stecken voller Humor und Optimismus und zeigen: Glück, das nicht auf der Hand liegt, sondern sich erst auf den zweiten Blick zeigt, ist dafür umso intensiver.
Dieses Buch ist auch unter dem Titel "Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt" im Goldmann Verlag erschienen.
Die vielleicht revolutionärste medizinische Erkenntnis der letzten Jahre lautet: Gene lassen sich steuern. Das gilt auch für Krebsgene. Unser Lebensstil entscheidet darüber, ob eine Zelle krank wird, zur Krebszelle wird. Das bedeutet aber auch: Wir können wirksam gegensteuern. Durch ein »genetisch korrektes« Leben. Durch Bewegung, Ernährung, mentale Einstellung. Durch das neue Anti-Krebs-Programm von Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz.
Hier ein Gläschen im Büro, da ein Gläschen auf der Party – die Grenze zwischen geselligem Genuss und zerstörerischer Abhängigkeit ist fließend. Allen Carr, der mit seiner sensationellen Methode schon Millionen Menschen geholfen hat, schafft hier Abhilfe. Schritt für Schritt weist er einen einfachen Weg, sich nicht vom Alkohol verführen zu lassen: Sofort, dauerhaft und ohne Entzugserscheinungen oder übermenschliche Willensanstrengung.
Krebs. Eine Diagnose, die das Leben schlagartig umkrempelt. Als wären Angst und das Gefühl der Machtlosigkeit nicht schlimm genug, fängt auch der Körper an, verrückt zu spielen. Haare fallen aus, in vermeintlich unpassenden Momenten fließen Tränen. Manchmal steht auch die ein oder andere Freundschaft oder die Beziehung plötzlich auf dem Spiel.
In diesem Buch erfahrt ihr alles Wissenswerte zu den Veränderungen von Haut und Haar – und wie ihr euch davon nicht unterkriegen lasst. Ihr lernt, mit Make-up, Perücken & Co. euer Frausein in Szene zu setzen und entwickelt so vielleicht das nötige Selbstbewusstsein, um die Perücke auch mal im Schrank zu lassen. Dass man trotz Krebs schön sein kann, zeigen kunstvoll inszenierte Fotos junger Krebspatientinnen.
Ausführlich widmen wir uns auch den Themen Brustkrebs, Kinderwunsch und Mutterschaft, Freundschaften, Beziehungen und Sex. In Interviews mit Betroffenen, Ärzten und anderen Experten erfahrt ihr, was trotz Krebs alles möglich ist. Vor allem aber möchten wir euch helfen, mutig euren eigenen Weg zu gehen.
Mingyur Rinpoche lebte als Exiltibeter zunächst in Indien. Bereits mit 17 Jahren jüngster tibetischer Meditationsmeister, galt er als „Wunderkind“. Als der Dalai Lama vor Jahren gebeten wurde, für umfangreiche neurologische Untersuchungen über die Wirkung von Meditation einen Kandidaten zu benennen, fiel seine Wahl auf Mingyur Rinpoche. Die Genialität des vorliegenden Buches liegt vor allem in seiner Fähigkeit, wissenschaftliche Genauigkeit mit verständlichen, teils humorvollen Erklärungen der buddhistischen Perspektive und praktischen Unterweisungen zu verbinden. Neben seiner philosophischen Perspektive finden wir erprobte Meditationsanleitungen, die neugierig machen auf die „Früchte“ am Ende des Weges.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass ein gestörter Insulinhaushalt zum großen Teil für Übergewicht und gesundheitliche Probleme wie zum Beispiel Diabetes, Herzerkrankungen, Demenz und Krebs verantwortlich ist. Dr. Mark Hyman untersucht in seinem neuen Buch die Volksseuche „Diapositas“, angefangen bei Insulinresistenz bis hin zu Diabetes Typ 1 und 2. Er entwickelt einen Sechswochenplan zur aktiven Blutzuckerregulierung, Gewichtsabnahme und gesünderen Lebensweise. Seine Botschaft: Diabetes ist heilbar, und mit der richtigen Lebensweise kann man zahlreichen anderen Krankheiten sowie Übergewicht entgegensteuern.
Dieses Buch richtet sich an alle Familien, die mit dem Risiko einer Erbkrankheit leben. Aber auch an alle, die dieses Thema interessiert, weil sie Bekannte, Freunde oder Nachbarn mit dieser Herausforderung kennen. Dieser Band ist auch für Familien mit anderen seltenen Erbkrankheiten interessant, denn die Sorgen und Nöte in den Familien sind die gleichen, es ändert sich im Prinzip nur der Name der Erkrankung. Angelika Schmid berichtet über ein fünf Jahrzehnte langes Leben mit der Chorea Huntington.
Sie gewährt dir in diesem Band einen Einblick in die Schwierigkeiten und ebenso, wie man diese große Herausforderung gut meistern kann. Es ist sowohl eine Zustandsbeschreibung als auch ein Blick mit Optimismus in die Zukunft und in die Vergangenheit. Das Leben mit einer Erbkrankheit ist nicht einfach, die Autorin will es auch gar nicht verniedlichen, sondern Lösungsansätze anbieten, um mögliche Schwierigkeiten zu überwinden. Lasse dich tragen in eine Welt ohne Trivialität.
Das ganze Leben ist von Kompromissen geprägt. Du hast dabei immer die Wahl, das Leben als kräftezehrend und bleischwer oder bejahend und zufrieden anzugehen. Die Einsicht, dass man couragiert an das hier und heute denken sollte, schimmert ganz deutlich durch die zu Herzen gehenden Schilderungen dieses kompakten Ratgebers. Wenn man guten Mutes in die Zukunft blickt und alle Herausforderungen des Lebens beherzt annimmt, können auch wunderbare Glücksgefühle entstehen und wachsen.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Was ist Chorea Huntington?
- Schwerbehinderung durch die Huntington-Krankheit
- Forschung und Studien der Huntington-Krankheit
- Zu Anfang war viel Hoffnung
- Seltene Krankheiten müssen an die Öffentlichkeit
- Fluch und Segen falscher ärztlicher Auskünfte
- Eine Erbkrankheit beherrscht das Leben
- Eine heimtückische Krankheit bestimmt den Lebensrhythmus
- Ich pflege weil....
- Aufklärung der Kinder
- DHH e.V. - die Selbsthilfegruppe für Huntington-Kranke
- Pflegezeiten von fünf Jahrzehnten
- Der Suizid ist ein ständig begleitendes Thema
- Entbindung von der Pflicht zur Hilfsleistung beim Suizid
- Sterbefasten - wenn man gar nicht weiter weiß
- Chorea Huntington aus der Sicht von Betroffenen
- Pflegeheim, Kliniken und Therapeuten finden
- Positive Lebensstrategien entwickeln in Krisen
1. Panzer zulegen
2. Orientierung an dem, was noch geht
3. Eigene Planungen und Ziel
4. Entspannung ist alles
5. Netzwerk aufbauen
6. Eine Selbsthilfegruppe suchen und finden
7. Urlaub und Freizeit planen
8. Regelmäßiger Schlaf ist wichtig
9. Distanz schaffen
10.Alltagsfluchten zur eigenen Zukunft
- Schlusswort
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 53 DIN-A4 Seiten, 16.800 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge - KOMPAKT" von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Faszien - das ist das kollagenhaltige Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht. Es hat eine große Bedeutung für unseren Bewegungsapparat, aber auch für unser Immunsystem. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass das Fasziensystem z. B. bei Rückenbeschwerden eine entscheidende Rolle spielt. Denn wenn Faszien verdickt oder verklebt sind, verursachen sie Schmerzen. Und auch der Spitzensport hat die Faszien für sich entdeckt. Sie werden im Falle von Verletzungen behandelt und gezielt zur Leistungssteigerung trainiert.
Dieses Buch ist das erste populäre Sachbuch über das dynamische Stützkorsett, das uns im Innersten zusammenhält. Peter Schwind erklärt, welche zentralen Funktionen Faszien in unserem Körper erfüllen und warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind. Darüber hinaus stellt er einfache Übungen für ein gut trainiertes Fasziennetzwerk vor, die morgens, abends und im Büro durchgeführt werden können.
Die Zahl der Lebensmittelallergien nimmt stetig zu. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine differenzierte Diagnose und dass Betroffene umfassen informiert werden. Dieser Ratgeber wendet sich an alle, die vielfältige Beschwerden haben und als Ursache eine Allergie vermuten. Hier werden verschiedene Diagnosemöglichkeiten vorgestellt und auf ihre Relevanz hin bewertet. Die häufigsten Lebensmittelallergene mit ihren Merkmalen werden ausführlich beschrieben. Dabei werden Einflüsse von Verarbeitungsprozessen ebenso berücksichtigt wie die aktuellen Empfehlungen der Allergiepräventionshilfe – dies unterscheidet diesen Ratgeber zu bisher auf dem Markt vorliegenden Titeln. Den drei Autorinnen – alle Ernährungswissenschaftlerinnen – ist es aufgrund ihrer täglichen Beratungsarbeit gelungen, einen wertvollen und hilfreichen Ratgeber aus der Praxis heraus für Allergiker zu schreiben.
Viele Beschwerden wie Allergien, Abgeschlagenheit, depressive Verstimmungen, Hautprobleme und Verdauungsstörungen können ihre Ursache in Pilzinfektionen haben. Dieser Ratgeber informiert umfassend darüber, welche Arten von Pilzinfektionen es gibt, in welchen Symptomen sie sich äußern und wie man sie dauerhaft in den Griff bekommen kann.
Albert Espinosa entführt uns in die „gelbe Welt“: Gelb, weil während einer Chemotherapie die Haut gelb wird. Mit dreizehn erkrankt Espinosa an Knochenkrebs und kämpft die weiteren zehn Jahre tapfer dagegen an. Mit unerschütterlicher Energie und vor allem: Humor. Als sein Bein amputiert werden muss, veranstaltet er eine Abschiedsparty für das Bein. Auch ist er überzeugt, dass eine Glücksakte viel wichtiger ist als eine Krankenakte mit Fieberkurve. Weitere wertvolle Entdeckungen, die er während seines Klinikalltags macht – zum Teil auch schräge, ungewöhnliche Einsichten anderer „Todgeweihter“ – finden sich in diesem Buch. Keine Leidensgeschichte also, sondern ein leichtfüßiger Lebensbericht mit wundervollen Glücksregeln für jeden Tag.
Lissa Rankin plädiert für ein gemeinsames Vorgehen von Medizin, ganzheitlichen Methoden, persönlicher Verantwortung und dem selbstbewussten Einsatz eigener Fähigkeiten. Ihre Hauptthese: Nur in entspanntem Zustand können die Selbstheilungskräfte des Körpers optimal arbeiten. Dazu gehören: konsequenter Stressabbau, Bewegung und gesunde Ernährung, harmonische Beziehungen privat und beruflich, Spiritualität, kreativer Selbstausdruck. Ein hochspannendes Thema, unterhaltsam geschrieben, mit vielen Fallbeispielen. Mit einem 6-Punkte-Plan für die Selbstheilung.
Mind over Medicine: Der New York Times-Bestseller endlich auf Deutsch!
»Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien.«
Im Körper wirkt, wovon der Geist überzeugt ist
Mind over Medicine: Der New York Times-Bestseller endlich auf Deutsch!
Was die Wissenschaft über das Phänomen der Selbstheilung weiß
Achtsamkeit hilft, Negativschleifen im Kopf zu erkennen und zu beenden: Schwierige Gedanken verlieren Schritt für Schritt ihre Macht und eine mitfühlende, freundliche Haltung sich selbst gegenüber kann entstehen. Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie MBCT (Mindfulness-Based-Cognitive Therapy) ist ein hoch effektiver Weg, um heilsam mit schmerzlichen Gedanken und Gefühlen umzugehen. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass er für die Rückfallprävention bei Depression als ebenso erfolgreich gelten kann wie die Einnahme von Medikamenten. Dabei hilft MBCT nicht nur Menschen mit Depressionen, sondern allen, die unter hohem Stress oder wiederkehrenden negativen Gedanken leiden.
Diplom-Psychologin Petra Meibert, deutschlandweit führend in der Ausbildung und Verbreitung von MBCT, gibt Ihnen mit fundierten Hintergrundinformationen und vielen Übungsanleitungen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie selbst Ihre Situation zum Positiven verändern können.
Der achtsame Weg aus negativen Denkmustern
Erwiesenermaßen erfolgreich in der Depressionsprophylaxe
Von einer der führenden Fachfrauen für MBCT
- Die wichtigsten Eckdaten zum Thema Alkohol und Alkoholkonsum
- Wie gefährlich Alkohol wirklich ist
- Gesundheitliche und soziale Folgen des Alkoholismus
- Alkoholbedingte Krankheiten und Risiken
- Selbsttest Alkoholismus: Sind Sie gefährdet?
Ganz plötzlich - das Herz macht nicht mehr mit
Was ein Herzpatient zwischen Angst, Hoffnung und Gesundwerden erlebte
Mit Experten-Infos aus Medizin und Psychosomatik
Ängste, Depressionen, Aggressionen, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom – der Neurowissenschaftler Dr. G. Amen erklärt, wie sie im Gehirn entstehen und welche Möglichkeiten es gibt, sie mit gezielten Übungen, Techniken, Medikamenten und Ernährungsumstellung zu beeinflussen und in den Griff zu bekommen. An zahlreichen Fallbeispielen zeigt er, welch phänomenale Dienste die modernen Diagnoseverfahren leisten. Viele Checklisten und Selbsttests helfen, den Problemen auf den Grund zu gehen und einen Ansatz für die erfolgreiche Behandlung zu finden.
- Deutsche Bierkultur - ein Erbe der alten Mönche
- Die Wahrheit über den Gerstensaft
- Verrückte Oktoberfest-Rituale: Die Kunst des Trinkens
- Gefahrenpotential: Die Wahrheit über Alkohol
- Alkoholtest: Sind Sie gefährdet?
- Die wichtigsten Eckdaten zum Thema Alkohol und Alkoholkonsum
- Wie gefährlich Alkohol wirklich ist
- Gesundheitliche und soziale Folgen des Alkoholismus
- Alkoholbedingte Krankheiten und Risiken
- Selbsttest Alkoholismus: Sind Sie gefährdet?
»Es ist Krebs«. Drei Worte, und nichts bleibt, wie es war. Die BRIGITTE-Autorin Vera Sandberg ist 54 Jahre alt, frisch verliebt und guter Dinge, als die Krankheit sie trifft. Der Schock führt sie zu einer neuen Betrachtung ihres Lebens. So wird ihr Tagebuch über die Zeit davor und danach zugleich eine spannende Bestandsaufnahme.
Das Kitteltaschenbuch Diabetes ist ein praxisnahes Kompendium von Spezialisten für alle in der Diabetologie Tätigen auf Basis der nationalen und internationalen Leitlinien in 11 Kapiteln. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung der Diabetes-Therapie und bietet Problemlösungsmöglichkeiten für Klinik und Praxis.
Auch im Rahmen des Medizinstudiums wird das Kitteltaschenbuch Diabetes gern als kompakte Information eingesetzt. Selbst für am Thema Diabetes interessierte Laien ist es ein Gewinn.
Folgende Themen werden besprochen: Definition, Diagnostik und Therapie des Diabetes Typ 1 und Typ 2, Therapie des Typ-2-Diabetes mit oralen Antidiabetika, Strategien der Insulintherapie und Einstellungsprobleme, der Diabetiker akut in der Klinik, Schwangerschaft und Diabetes, Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, Diabetes und Folgeerkrankungen, Patientenschulungsprogramme und Qualifizierungen in der Diabetologie sowie ICD-10-Verschlüsselung und vieles mehr.
Zusätzliche Inhalte aus dem Internet: Dokumentationsbögen, Form- und Infoblätter sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis als Downloads, Links zu den Leitlinien und Therapieempfehlungen der wichtigsten Fachgesellschaften und Verbände, Portale, Medikamenteninformationen sowie Einrichtungen in Klinik und Praxis.
Das vorliegende Heft gibt Ihnen Antwort auf diese Fragen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes zu Ernährung, Bewegung, Stress und Sucht und eine Übersicht über aktuelle Gesundheitskurse und Gesundheitsprojekte in Berlin und Brandenburg.
Auf der Internetseite www.praeventionsatlas.de können Sie dieselben zusammengestellten Informationen interaktiv nutzen, nach Schlagwörtern suchen und unmittelbar Verweisen folgen oder dieses Heft als PDF herunterladen.
Für Bestellungen der Publikation kontaktieren Sie bitte den Öffnet externen Link in neuem FensterCluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg über das Kontakt Formular der Website http://www.praeventionsatlas.de/