Similar
Sie erfahren:
- Warum Sie Ihr maximales Ziel kennen müssen, um sich weiterzuentwickeln.
- Warum Flexibilität Ihren Erfolgsweg ausbremsen kann.
- Dass Sie nicht alle Erfolgsgesetze kennen müssen, um erfolgreich zu sein.
Die wichtigsten Mäuse-Strategien
Spencer Johnsons erfolgreiche Mäuse-Fabel hat sich weltweit über 25 Millionen mal verkauft und unzähligen Menschen gezeigt, wie man erfolgreich mit Veränderungen umgehen und ihnen mit Mut und Gelassenheit begegnen kann. Nun gibt es den Bestseller mit den besten Erfolgsstrategien der Mäuse auch als E-Book.
Sie erfahren:
- Warum Sie Ihren Markt exakt kennen müssen.
- Welche Schlüsseldisziplinen zum Erfolg führen.
- Warum Flexibilität ausschlaggebend ist, um neue Chancen zu nutzen.
- Warum Sie Best- und Worst-case-Szenarien planen sollten.
Das Buch der fünf Ringe des japanischen Samurai Miyamoto Musashi gilt heute als Klassiker für strategisches Handeln. Leo Gough präsentiert daraus 52 brillante Ideen, erläutert sie mit Beispielen aus unserer Wirtschaftswelt und ergänzt sie mit praktischen Tipps und Zitaten. Musashis Weisheit ist geprägt vom Zen Buddhismus, die fünf Ringe stehen für die vier Elemente und münden in der Vollkommenheit der Leere – dem fünften Ring. „Es ist wichtig, ferne Dinge so zu sehen, als wären sie nah, und nahe Dinge als wären sie fern.“ „Wenn der Feind an Berge denkt, greife wie das Meer an; wenn er an das Meer denkt, greife wie ein Berg an. Das musst du gründlich studieren.“ – Sätze aus dem 17. Jahrhundert, die auch heute noch weise und wahr sind.
Jürgen Bock, Customer Supply Chain Director, L'Oréal Deutschland GmbH
„Dieses Buch ist eine ausgesprochen praxisorientierte Sammlung von Fallstudien. Die leicht verständlichen Fallstudien sind hervorragend für moderne Lernkonzepte geeignet und erleichtern Studierenden wie auch Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu logistischen Fragestellungen. Ihre Bearbeitung fördert die eigenständige Lösungsfindung in vielen Themengebieten der Logistik.“
Klaus-Dieter Martens, Geschäftsführer des Verbandes Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V. (VVL)
Elke Meyer und Stefanie Widmann vermitteln neue Ideen und Anregungen fï¿1⁄2r alle Nutzer dieses Mediums, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Trainer. Sie zeigen, wie jeder von uns Flipcharts ansprechend und motivierend gestalten kann. Die Vorbereitung von Seminaren oder Besprechungen wird damit vereinfacht, der Zeitaufwand reduziert.
Das Buch bietet eine Fï¿1⁄2lle konkreter Beispiele zur Gestaltung von Flipcharts und eine Palette von Gestaltungsmï¿1⁄2glichkeiten, aus denen jeder Anwender mit wenig Aufwand seinen individuellen Stil ableiten kann. Auï¿1⁄2erdem stellt es einen Katalog mit Symbolen zu Verfï¿1⁄2gung, die jeder fï¿1⁄2r sich modifizieren und einsetzen kann.
Dieses Buch gehï¿1⁄2rt in jeden Moderatorenkoffer, in jedes Trainergepï¿1⁄2ck.
Unternehmen legen Wert auf Mitarbeiter, die sich adäquat ausdrücken, lösungsorientiert und analytisch denken sowie im Team arbeiten können. Das Buch zeigt, wie Sie die persönlichen Soft Skills im Lebenslauf einbauen und welche für die weitere Karriereplanung besonders wichtig sind. Es enthält zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren.
Inhalte:
Was sind Soft Skills und wie unterscheiden sie sich von Fachkompetenzen?Warum Kommunikationskompetenz so wichtig istSozialkompetenz zeigen: Warum scheitern Teams häufig?So platzieren Sie Soft Skills geschickt im LebenslaufKarriereplanung im Ausland: interkulturelle Soft SkillsArbeitshilfen online:
Tests zu allen Soft Skills
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Gestaltung von Kooperationen weltweit und hat ihr umfassendes Know-how in diesem Buch konsolidiert. Das Managementmodell Capacity WORKS richtet sich an alle, die selbst in Kooperationskontexte eingebunden sind: an Führungskräfte, Manager oder Berater in Wirtschaft, Verwaltung und Politik, sowie im Non-Profit-Bereich. Es bietet eine umfassende Einführung in die Herausforderungen erfolgreichen Kooperationsmanagements und liefert bewährte Vorgehensweisen für die Praxis. Fünf Erfolgsfaktoren beschreiben die verschiedenen Facetten, die helfen, die Ziele und Wirkungen komplexer Kooperationssysteme im Blick zu behalten: Strategie, Kooperation, Steuerungsstruktur, Prozesse sowie Lernen und Innovation werden konzeptionell durchdrungen und durch eine umfangreiche Toolbox ergänzt, um die praktische Arbeit in diesen Erfolgsfaktoren zu unterstützen.
Gleichzeitig liefert dieses Handbuch einen umfassenden Einblick in die Welt des Kooperationsmanagements für nachhaltige Entwicklung mit zahlreichen Praxisbeispielen, erprobten Anwendungskontexten sowie Einblicken in die Arbeit der internationalen Zusammenarbeit.