Beyträge zur Bergbaukunde

· Walther
Ebook
316
Pages

About this ebook

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

More by August Beyer

Gründlicher Unterricht von Berg-Bau, nach Anleitung Der Marckscheider-Kunst: Worinnen gewiesen wird, Wie die Gebürge und darinnen streichende Gänge, Klüffte und Flöze zu untersuchen und zu beurtheilen, Und Wie Schächte und Gruben-Gebäude mit Nuzen anzustellen, und richtig abzumessen, Stoll- und Feld-Orter zu treiben, solche an Tage- und Wetter in die Grube zu bringen, Wasser zu benehmen, Durchschläge anzugeben, streitige Gänge und mit einander marckscheidende Zechen dem Maaße nach auseinander zu sezen, die Orter, Strecken und Schächte, Sohlen und Stockwerke und dergleichen über einander zu verzeichnen, in Grund zu legen, und in einen deutlichen Grund- und Seiger-Riß vorzustellen etc. ; Wobey auch Eine kürtzliche Anweisung aus denen Geometrischen Wissenschafften und vornehmlich ein gründlicher Unterricht aus der Trigonometria, als den Ursprung der Marckscheider-Kunst, von Feld-Messen, Abwiegung und Anlegung derer Gräben und Teiche, Theilung derer Wasser, und was sonst einem, Marckscheider beym Berg-Bau fürfällt ; Ferner Die beym Berg-Bau nöthige Berechnungen, nach den in Berg-Städten üblichen und in Achtel oder 80. Zoll getheilten Lachter-Maaße, sowohl von Verdüngen und Anschlägen über zu treibende Stoll- und Feld-Orter, Absinckung derer Schächte, Brechung derer Rad-Stuben u.s.f. ; Allen Bergwercks- und vornehmlich die Marckscheider-Kunst Liebenden und Lernenden zum nöthigen Unterricht zusammen gebracht, und mit darzu benöthigten Kupffern versehen
August Beyer
Free