Electronic Business Strategien im Bankensektor

· diplom.de
Ebook
111
Pages
Eligible

About this ebook

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der folgenden Arbeit ist es, mögliche Electronic Business-Strategien im Bankensektor aufzuzeigen, um diese dann auf ihre Umsetzung in der Praxis hin zu untersuchen, also konkret aktuelle Strategieausrichtungen von Banken vor diesem Hintergrund zu bewerten. Dazu soll in einem ersten Schritt eine Analyse der bankrelevanten Umwelt durchgeführt werden. Die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken für Banken, insbesondere im Hinblick auf Electronic Business, sollen dargestellt werden. Aufbau der Arbeit Vor dem Hintergrund der Zielsetzung bietet sich eine Untergliederung in vier Teile an: Teil 2: Begriffliche Grundlagen. Teil 3: Umweltanalyse, insbesondere Beschreibung der Branchenentwicklung und Aufzeigen von Chancen und Risiken für Banken im Hinblick auf Electronic Business. Teil 4: Darstellung grundsätzlich möglicher und sinnvoller Electronic Business-Strategien im Bankensektor. Teil 5: Bewertung aktueller Strategieausrichtungen von Banken vor dem Hintergrund der Strategieoptionen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Electronic Business als Herausforderung für Banken1 1.2Ziel der Arbeit2 1.3Aufbau der Arbeit2 2.Begriffliche Grundlagen3 2.1Electronic Business und Elektronische Märkte3 2.2Strategisches Bankmanagement und Electronic Business-Strategie4 2.3Bankbegriff und Regulierung7 3.Umweltanalyse10 3.1Metatrends10 3.1.1Digitale Technologien und Internet als Hauptinnovationsfaktoren10 3.1.2Globalisierung und Deregulierung12 3.1.3Politisch-rechtliche Entwicklung12 3.1.4Soziodemographische Entwicklung14 3.1.5Kundenbezogene Entwicklungstendenzen15 3.2Strategische Basistrends im Finanzdienstleistungsmarkt15 3.2.1Restrukturierung der Vertriebswege16 3.2.2Verbriefung als Form der Disintermediation17 3.2.3Trend zum deal-based banking18 3.3Wettbewerbsintensivierung als Ursache und Wirkung strategischer Basistrends19 3.3.1Bedrohung durch neue Wettbewerber19 3.3.1.1Banknahe Finanzinstitute (near banks)20 3.3.1.2Nichtbanken am Bankenmarkt (non banks)20 3.3.1.3Direktbanken23 3.3.1.4Internet-Banken23 3.3.2Bedrohung durch Substitutionsprodukte25 3.3.3Steigende Verhandlungsmacht der Kunden26 3.3.4Rivalität unter Banken27 3.3.5Verhandlungsmacht der Lieferanten27 3.4Neue Geschäftsfelder als Chance für Banken im Electronic Business29 3.4.1Funktionserweiterungen im Online-Banking29 3.4.2Banken als [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.