Die bisherigen Ausgaben (ob aus dem 17. oder dem 19. Jh.) beruhen auf sekundären Handschriften; sie sind auch wegen ihrer willkürlichen Konjekturen und vieler unangezeigter Zusätze aus einer Parallelquelle für die Forschung unbrauchbar. Die vorliegende Edition stützt sich auf Vaticanus gr. 167, die Quelle aller erhaltenen Handschriften. Somit werden die Eingriffe der früheren Herausgeber beseitigt.
Herangezogen wurde bei der Herstellung des neuen Textes der vom Herausgeber wiederentdeckte Entwurf der Ausgabe, die der berühmte Byzantinist Karl de Boor um 1903 vorbereitete.
Ihor Ševčenko († 2009), Harvard University, Cambridge, MA, USA.