Kabir fand sich im Gesang: Verse des indischen Dichters und Mystikers

· YinYang Media Verlag
E-Book
157
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Kabir, ein einfacher Weber aus dem 15. Jahrhundert, ist einer der größten Mystiker und Dichter Indiens. Er gehörte der nordindischen Bhaktibewegung an, die sich von dem strengen Zeremoniell der Brahmanenpriester lossagte und keine Kastenunterschiede gelten ließ, denn vor Gott waren alle Menschen gleich. Die Bhaktianhänger suchten den Zugang zum Göttlichen durch die persönliche und liebende Hingabe.

Kabir ist geprägt vom Hinduismus und der mystischen Tradition des Islam (Sufismus). Er ließ alle religiösen Abgrenzungen, Vorschriften und Theologien hinter sich. In der mystischen Eins- werdung mit dem Göttlichen fand er Gott in sich und in allen Wesen.

Seine Verse – ekstatische Liebesgedichte, Unterweisungen in einer bildreichen Sprache sowie Spottlieder gegen orthodoxe Gängelungen durch Brahmanen und Mullahs – haben nur ein Ziel: Seine Zuhörer zur unmittelbaren eigenen Erkenntnis zu führen.

 Kabir ist in Zeiten wachsenden Fundamentalismus – egal von welcher Seite – aktueller denn je.

Autoren-Profil

Kabir, ein einfacher Weber aus dem 15. Jahrhundert, ist einer der größten Mystiker und Dichter Indiens. Er gehörte der nordindischen Bhaktibewegung an, die sich von dem strengen Zeremoniell der Brahmanenpriester lossagte und keine Kastenunterschiede gelten ließ, denn vor Gott waren alle Menschen gleich. Die Bhaktianhänger suchten den Zugang zum Göttlichen durch die persönliche und liebende Hingabe.

 Kabir ist geprägt vom Hinduismus und der mystischen Tradition des Islam (Sufismus). Er ließ alle religiösen Abgrenzungen, Vorschriften und Theologien hinter sich. In der mystischen Eins- werdung mit dem Göttlichen fand er Gott in sich und in allen Wesen.

 Seine Verse – ekstatische Liebesgedichte, Unterweisungen in einer bildreichen Sprache sowie Spottlieder gegen orthodoxe Gängelungen durch Brahmanen und Mullahs – haben nur ein Ziel: Seine Zuhörer zur unmittelbaren eigenen Erkenntnis zu führen.

 Kabir ist in Zeiten wachsenden Fundamentalismus – egal von welcher Seite – aktueller denn je.

Buch bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.