Dritte Orte kreativ-urbaner Milieus: Eine gendersensible Betrachtung am Beispiel Braunschweig

· transcript Verlag
Ebook
332
Pages
Eligible

About this ebook

Kreativität ist ein Produkt sozialer Austauschprozesse, die auch im digitalen Zeitalter noch an konkreten, physischen Orten stattfinden. Für eine erfolgreiche Stadtentwicklung ist es daher erforderlich, die Produktionsorte der Kreativität zu identifizieren und zu stärken. Mithilfe qualitativer Methoden deckt Katharina Bingel die Mechanismen von Entstehung, Aneignung und Bedeutungszunahme von Dritten Orten kreativ-urbaner Milieus unter Berücksichtigung sozialer In- und Exklusionslinien auf. Dabei fragt sie nach der sozialen Produktion Dritter Orte im Zusammenspiel mit dem physischen Raum und leitet daraus Implikationen für eine nachhaltige Stadtentwicklung ab.

About the author

Katharina Bingel (Dr. rer. nat.), geb. 1985, ist Lehrbeauftragte und Dekanatsreferentin an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter und lehrt dort in den Studiengängen Stadt- und Regionalmanagement sowie Führung in Dienstleistungsunternehmen. Sie ist diplomierte Geographin (Justus-Liebig-Universität Gießen), promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lebt in Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtentwicklung und Kreativität sowie soziale In- und Exklusion.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.