In Lazlo Ferrans außergewöhnlichem Leben war er Student der Luftfahrttechnik, Kurierfahrer, Grafikdesigner, hauptberuflicher Straßenmusiker, Gitarrist und Sänger (Aufnahme von zwei Alben, eines davon mit arabischer Musik mit den Rhythmen von Hossam Ramzy). Er unternahm ausgedehnte Reisen und hatte eine lange und erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft, gab jedoch nun seine Beschäftigung im öffentlichen Dienst auf, um sich auf das Schreiben zu konzentrieren. Er lebt und arbeitet seit 1985 in London und wuchs in den daran angrenzenden Grafschaften Englands auf. Er wuchs zwar als Buddhist auf, tendiert allerdings in den letzten Jahren in Richtung eines zwanglosen christlichen Glaubens und kam in engen Kontakt mit Islam und Hinduismus. Er hat ein tiefes und anhaltendes Interesse an Theologie und Philosophie. Seine Ideen und Beobachtungen formen den Kern seiner Romane. In ihnen kämpfen das Böse, das Gute, Glück und Schicksal um die Kontrolle über die Seelen, die seine Welten bevölkern. Er unternahm ausgedehnte Reisen, während derer er 1982 eine Zeit lang in Kairo lebte. Später verbrachte er einige Zeit in Zentralasien, wo er verschiedene Abenteuer erlebte, von denen eines war, auf traditionelle kirgisische Art und Weise zu heiraten. Er hat ein reges Interesse am Fernen Osten, dem Mittleren Osten, Asien und Osteuropa, wobei letzteres seine Bücherreihen über Vampire und Werwölfe inspiriert. Er ist als freischaffender Schriftsteller sehr beschäftigt, aber auch ein großer Filmfan und verfolgt noch immer seine weiteren Interessen in den Bereichen Geschichte und Genealogie. Informationen zur Ordo Lupus-Serie Die Wurzeln meiner eigenen Familie, die ich über 10 Jahre hinweg aufdeckte, haben mich zu einem gewissen Guillaume geführt, einem Chevalier (Ritter) im Languedoc (Frankreich) des 13. Jahrhunderts, meinem ältesten Vorfahren. Gleichzeitig hatte ich mein theologisches Interesse an den Katharern verfolgt, zuerst,