Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum eine andere Kunst vermag es die Musik, Emotionen auszudrücken, darzustellen und auszulösen. Auf welche Weise dies geschieht, und was die biologischen und sozialen Funktionen dieser engen Verbindung von Musik und Emotionen sein könnten, ist von großem Interesse für die psychologische Grundlagenforschung, aber auch für unterschiedlichste Anwendungsbereiche in der psychologischen Praxis. Der vorliegende Bericht beginnt mit einem kurzen historischen Überblick über die philosophische und psychologische Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung und Verarbeitung von Musik sowie ihrer emotionalen Wirkung auf Zuhörer und Musizierende. Danach wird der Versuch unternommen, eine Antwort auf Fragen nach dem Ursprung und der Funktion der Musik zu geben und die im Laufe der Evolution ausgebildeten, angeborenen Grundlagen der menschlichen Musikalität von Einflüssen der kulturellen Sozialisation abzugrenzen. Die funktionalistische Theorie der durch Musik und durch die Prosodie der Sprache kommunizierten Basisemotionen als Moderatoren sozialer Interaktion wird vorgestellt, ihre überprüfbaren Implikationen werden diskutiert. Nach zwei kleinen Exkursen zu Dissonanz und Konsonanz sowie zu den besonderen motorischen und emotionalen Effekten der rhythmischen Dimension der Musik betrachten wir die praktische Bedeutung der Musik für die soziale Interaktion. Schließlich wird anhand des emotionalen Ausdrucks in der abendländischen, so genannten „klassischen“ Musik erörtert, welche psychischen Wirkmechanismen und Verarbeitungsebenen über die zuvor untersuchten Basisemotionen hinaus zum emotionalen Musikerleben beitragen und vom individuell-subjektiven Emotionsausdruck zur universellen Darstellung von Emotionen in der Kunst-Musik führen. Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung musikalischer Gestalten und Strukturen sowie von Gedächtnisprozessen beim Hören von Musik und betrachten verschiedene Hörweisen und Ebenen des Musikgenusses. Abschließend biete ich einen kursorischen Überblick über die enorme Vielzahl von praktischen Anwendungen der emotionalen Wirkungen von Musik.