Der Salon der Exilkünstler in Kalifornien: Salka Viertel beherbergte berühmte Intellektuelle, die vor dem Nationalsozialismus geflüchtet waren

· Babelcube Inc.
Ebook
712
Pages
Eligible

About this ebook

Salka Viertel beherbergte in ihrem Exil Schauspieler, berühmte Intellektuelle und anonyme Personen, die vor dem Nationalsozialismus geflüchtet waren.
Die Biographie schildert das Leben von Salka Viertel, einer jüdischen Schauspielerin, die nach Hollywood emigrierte und die sich als Drehbuchautorin der schwedischen Schauspielerin Greta Garbo einen Namen machte. Zudem hielt sie einen Salon in Santa Monica in Kalifornien ab, in dem sich ein großer Teil der europäischen Exil-Intellektuellen versammelte. Salka war eine für die damalige Zeit sehr moderne und interessante Frau, die ihren Platz in der Geschichte verdient.
Das Buch beschäftigt sich mit der vermeintlichen Bisexualität von Salka Viertel sowie mit ihren zahlreichen berühmten Freunden, unter anderem: Albert Einstein, Charles Chaplin, Sergei Eisenstein, F. W. Murnau, Max Reinhardt, Arnold Schönberg, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Greta Garbo, Montgomery Clift... Ebenso wie Gertrude Stein und andere berüchtigte Frauen unterhielt sie ihren eigenen Literatursalon, in dem sich Schriftsteller wie Truman Capote, Christopher Isherwood, Gore Vidal und viele mehr einfanden. Weitere Themen dieses Werks sind das Berlin der zwanziger Jahre oder der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm aus der Perspektive des Film-Mekkas Hollywood. Der Aufstieg Hitlers und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Juden; das Leben im Exil für die Intellektuellen, die aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht länger in ihre Heimatländer zurückkehren konnten. Der Kalte Krieg und die Hexenjagd gegen die Anhänger des Kommunismus. Ohne Zweifel verläuft das Leben von Salka Viertel und ihren Freunden vor dem Hintergrund der großen Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts.
Für die Arbeit an diesem Projekt erhielt die Autorin die Stipendien Shanghai Writing Program (China, 2016) und des Baltic Centre (Schweden, 2017).
„Eine

About the author

Núria Añó (Lleida, 10. Februar 1973) studierte Romanistik (Katalanisch) und Germanistik. Sie ist als katalanische Autorin und Übersetzerin tätig und hält bei diversen Kolloquien und Kongressen Vorträge über ihre Werke, den literarischen Schöpfungsprozess, die Filmkunst, verschiedene Städte oder über andere Autoren wie Elfriede Jelinek, Patricia Highsmith, Salka Viertel, Alexandre Dumas Jr., Franz Werfel oder Karen Blixen. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Universitäten und Foren ausgestellt, unter anderem an der Universität Lleida (UdL), der Universität Tunis, der Universität Jaén (UJA), der Internationalen Universität Andalusien (UNIA), beim Spanischen Nationalen Forschungsrat (CSIC-Madrid), in der Sysmän Kirjasto Bibliothek in Finnland, in der Shanghai Writers Association (SWA), an der Fudan-Universität, der Pädagogischen Universität Ostchina, im literarischen Raum Sinan Mansion, in den Cervantes-Instituten von Shanghai und Krakau, beim Conrad Festival, im Massolit Books & Coffee und in der Baza Literatur-Bar in Polen. Añó hielt zudem verschiedene Vorträge in Bibliotheken und Bildungseinrichtungen und sie ist bei internationalen Wettbewerben als Jurymitglied anzutreffen. Ihre Romane, Erzählungen und Texte wurden in verschiedenen Sprachen übersetzt und publiziert, unter anderem ins Spanische, Französische, Englische, Italienische, Deutsche, Polnische, Chinesische, Lettische, Portugiesische, Niederländische und Griechische. Ihr erster Roman Els nens de l'Elisa (Omicron, 2006) wurde einer der drei Finalisten für den XXIV. Ramon-Llull-Preis der katalanischen Literatur. Es folgten L'escriptora morta ([Die tote Schriftstellerin ], Omicron, 2008), Núvols baixos ([Tiefe Wolken ], Omicron, 2009) und La mirada del fill ([Der Blick des Sohnes ], Abadia, 2012). Die Biographie über das Leben der jüdischen Drehbuchautorin Salka Viertel

Rate this book

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.