Núria Añó (Lleida, 1973) wurde in Katalonien, Spanien, geboren und ist als Autorin und Übersetzerin tätig. Ihre Texte und Erzählungen wurden in internationalen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht und in verschiedene Sprachen übersetzt, unter anderem ins Spanische, Französische, Englische, Italienische, Deutsche, Polnische, Chinesische, Lettische, Portugiesische, Niederländische und Griechische. Der Roman Els nens de l'Elisa (2006) gelangte bei der Preisverleihung des renommierten katalanischen Literaturpreises Ramon Llull auf den dritten Platz. Später folgten die Romane L’escriptora morta (Die tote Schriftstellerin ) (2008), Núvols baixos (Tiefe Wolken ) (2009), La mirada del fill (Der Blick des Sohnes ) (2012) und El salón de los artistas exiliados en California (Der Salon der Exilkünstler in Kalifornien ) (2020). Núria Añó wurde mit dem Literaturpreis Joan Fuster ausgezeichnet und erhielt zahlreiche internationale Stipendien: Nuoren Voiman Liitto (Finnland, 2016), Shanghai Writing Program (China, 2016), Baltic Centre (Schweden, 2017), IWTCR (Griechenland, 2017), Krakow UNESCO City of Literature (Polen, 2018), Ventspils House (Lettland, 2019) oder IWP (China, 2020). Mehr Informationen auf www.nuriaanyo.com.