Ich gehöre nicht zu jenen Ignoranten, die irgendeinen vordergründigen Nutzen darin zu entdecken vermögen, sich dem gegenwärtigen, geschmäcklerischen Kunstbetrieb anzugleichen, als gäbe die Tradition der Moderne etwas anderes her, als uns die Erkenntnis, notwendig von ihr abzuweichen.
Tatsächlich verbirgt sich hinter den Anforderungen des Zeitgeschmacks, die der Dichter, gleich einer Fessel, immer wieder abzuschütteln pflegt, nichts als die falsche Verpflichtung zum Wohlverhalten, ein verfehltes Bewußtsein von Welt zu stabilisieren, eine falsche Sicherheit, eine falsche Harmonie.
Ein Dichter hat gefälligst zwischen die Augen zu treffen, und konsequent, sein Ziel unter der Schädeldecke, bestätigt er nichts und beglückt nicht mit einer neuen Variante, oberflächlich auszuschmücken, was schon hundertmal gesagt, sondern dringt vor zum Kern des irritierenden Sachverhalts, wo ein Fehlverständnis von der Welt die Realität des Falschen setzt.
An diesem Punkt muß er sich messen, muß er seinen Ansprechpartner in Bewegung setzen oder unterliegen.
An diesem Punkt allein steht jeder Dichter im vollen Risiko des Worts, hier siegt er oder wird vernichtet; der Rest ist Zeitverschwendung und Papiervergeudung - gewerblich soll er lieber dümmliche Geschichtchen und Romane schreiben oder marktgerecht mit Zuckerwatte Handel treiben.
Tatsächlich verbirgt sich hinter den Anforderungen des Zeitgeschmacks, die der Dichter, gleich einer Fessel, immer wieder abzuschütteln pflegt, nichts als die falsche Verpflichtung zum Wohlverhalten, ein verfehltes Bewußtsein von Welt zu stabilisieren, eine falsche Sicherheit, eine falsche Harmonie.
Ein Dichter hat gefälligst zwischen die Augen zu treffen, und konsequent, sein Ziel unter der Schädeldecke, bestätigt er nichts und beglückt nicht mit einer neuen Variante, oberflächlich auszuschmücken, was schon hundertmal gesagt, sondern dringt vor zum Kern des irritierenden Sachverhalts, wo ein Fehlverständnis von der Welt die Realität des Falschen setzt.
An diesem Punkt muß er sich messen, muß er seinen Ansprechpartner in Bewegung setzen oder unterliegen.
An diesem Punkt allein steht jeder Dichter im vollen Risiko des Worts, hier siegt er oder wird vernichtet; der Rest ist Zeitverschwendung und Papiervergeudung - gewerblich soll er lieber dümmliche Geschichtchen und Romane schreiben oder marktgerecht mit Zuckerwatte Handel treiben.
Gott schenkt mir wieder ein Gedicht
der wirre
Read more
Collapse
Additional Information
Publisher
BookRix
Read more
Collapse
Published on
Feb 12, 2016
Read more
Collapse
Pages
45
Read more
Collapse
ISBN
9783739634807
Read more
Collapse
Language
German
Read more
Collapse
Genres
Poetry / General
Read more
Collapse
Content protection
This content is DRM protected.
Read more
Collapse
Read aloud
Available on Android devices
Read more
Collapse
Eligible for Family Library
Report
Reading information
Smartphones and Tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and Computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like the Sony eReader or Barnes & Noble Nook, you'll need to download a file and transfer it to your device. Please follow the detailed Help center instructions to transfer the files to supported eReaders.