Monetarisierung leicht gemacht
Wenn du eine kostenpflichtige App veröffentlichst oder digitale Inhalte oder Abos anbietest, kannst du ganz einfach Umsätze generieren.
Monetarisierungsstrategie gezielt einsetzen
Ob In-App-Käufe, Abos oder kostenpflichtige Apps – du kannst genau die Monetarisierungsstrategie wählen, die am besten zu deinem Geschäftsmodell passt.
-
Informiere dich zuerst über die verschiedenen Monetarisierungsoptionen bei Google Play. Wir haben dafür einen Kurs mit Grundlagen und Best Practices für dich zusammengestellt.
-
Dann kannst du versuchen, mit In-App-Produkten das Engagement der Nutzer zu steigern. Es gibt zahlreiche Optionen, mit denen sich experimentieren lässt, zum Beispiel Einführungspreise für Starterpakete, Rabattangebote zur Motivation von Nichtkäufern und Sonderaktionen zur Rückgewinnung abgewanderter Nutzer.
-
Du kannst deine App auch kostenpflichtig machen. Dann legst du einen Preis fest, den Nutzer für Download und Installation zahlen müssen.
Mehr zahlende Kunden erreichen
Mach dir das Abrechnungssystem von Google Play und damit eine der weltweit größten mobilen Zahlungsplattformen mit über 2,5 Milliarden aktiven Nutzern in über 190 Ländern zunutze.
-
Mit Google AdMob findest du jeweils die richtige Kombination aus Anzeigenformaten für neue und vorhandene Nutzer. Dadurch nimmst du mehr ein und stimmst alles noch gezielter auf deine Nutzer ab.
-
Du kannst mit einer flexiblen Monetarisierungsstrategie experimentieren, die sich an deine Zielgruppen und Märkte anpasst und dadurch deinen Umsatz maximiert. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Akzeptanz von kostenpflichtigen Apps, In-App-Käufen, Abos, Anzeigen und anderen E-Commerce-Angeboten je nach Zielgruppe variieren kann.
-
Eine gute Strategie ist auch, Probeabos, Einführungspreise, Gutscheincodes und andere Rabatte anzubieten, um Engagement und Nutzerbindung bei deinen Abos zu steigern.
-
Mithilfe von Abodaten kannst du messen, wie viele Einnahmen du auf den einzelnen Abostufen erzielst, die Nutzerbindung erfassen und herausfinden, welche Funktionen das größte Interesse wecken.
Nutzer zu Käufern machen
Google Play bietet dir und deinen Nutzern ein Zahlungssystem, das für eine reibungslose Abwicklung des gesamten Zahlungsablaufs sorgt – von Belegen über die Aboverwaltung bis hin zu Benachrichtigungen.
-
Implementiere das Abrechnungssystem von Google Play, damit deine Nutzer einfach und sicher digitale Inhalte in deiner App kaufen können.
-
Mit Google Analytics for Firebase kannst du das Verhalten deiner Nutzer analysieren und dir einen detaillierten Überblick über ihre App-Nutzung und ihr Engagement verschaffen.
-
Mit zeitlich begrenzten LiveOps-Aktionen und -Events hast du die Möglichkeit, immer wieder neue Inhalte in die Spielökonomie zu integrieren und Nutzer langfristig zu binden. Wenn du deine Aktionen gezielt auf einzelne Spielersegmente und Phasen im Spielerlebenszyklus zuschneidest, kannst du einen rentablen und nachhaltigen Lifetime-Wert erreichen.
-
Mit den Google Play APIs lässt sich der gesamte Transaktionsprozess vereinfachen, um so deine Conversion-Quote bei physischen Waren und Dienstleistungen zu steigern.
-
CyberLink: mehr Umsatz dank Google Play-Abos
Video ansehen -
Beelinguapp: auf Erfolgskurs dank Abos
Video ansehen -
MatchingAgent hat den LTV von tapple mithilfe von Abos bei Google Play um 30 % gesteigert
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Zeichen für eine suboptimale Monetarisierung
Hier erfährst du, wie du Muster in deinen Daten erkennst und dadurch mehr Umsatz erzielen kannst.
Umsätze durch Abos nachhaltig steigern
Hier erfährst du, wie du die richtige Kombination aus Angebot und Preis findest.
Rückgewinnung von Abonnenten, die ihr Abo kündigen
Hier erfährst du, wie man Abonnenten erkennt, die möglicherweise kündigen – und wie man sie zurückgewinnt, falls sie es tatsächlich tun.
Mit Google Play durchstarten
Mach deine Apps und Spiele für Nutzer auf der ganzen Welt verfügbar und steigere deinen Umsatz bei Google Play.