Das Level Up-Programm von Google Play Spiele ist ein All-in-one-Toolkit, mit dem wir herausragende Games bei Google Play belohnen. Wir stellen Entwicklern leistungsstarke Tools und Werbemöglichkeiten zur Verfügung, mit denen sie den Umsatz ihrer Spiele steigern können.
Jetzt neu: Das Level Up-Programm für Google Play Spiele
Das Level Up-Programm steht allen Spielen* offen und bietet Zugriff auf Programmvorteile für Games, die ein großartiges Spielerlebnis bieten – so kannst du die Nutzerbindung steigern, Spieler belohnen und geräteübergreifendes Gameplay ermöglichen. Damit Spiele Teil des Programm bleiben und von den Vorteilen profitieren können, müssen sie die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit bis zu jedem Programm-Meilenstein erfüllen.
Die Erwartungen der Spieler und die Anforderungen der Entwickler ändern sich ständig, und das Programm ist darauf ausgelegt, mit diesem Wandel Schritt zu halten. Die Richtlinien zur Nutzererfahrung und die Vorteile können sich im Laufe der Zeit ändern.
Spiele, die Teil des Level Up-Programms sind, profitieren von einer Reihe von Vorteilen, die zum Umsatzwachstum beitragen. Dazu gehören ein neuer Bereich für die Interaktion mit Spielern, der Zugriff auf Content-Tools in der Play Console und mehr Möglichkeiten, über redaktionelle Inhalte im Google Play Store entdeckt zu werden.
Der Tab „Mein Play“ ist ein neuer personalisierter Bereich im Google Play Store, in dem Spieler Inhalte und Prämien aus Spielen finden, die sie kürzlich gespielt haben – alles an einem Ort. Außerdem kannst du dort deine neuesten Events, Angebote und Updates präsentieren.
Das Programm bietet noch mehr Möglichkeiten, Inhalte im Google Play Store zu präsentieren. Das bedeutet mehr Werbemöglichkeiten, Play Points-Promotions und Empfehlungen in redaktionellen Inhalten wie der Startseite von Google Play Spiele und der Startseite von Play Points.
Damit du die richtigen Entscheidungen für den Erfolg deines Spiels treffen kannst, fügen wir der Play Console erweiterte Berichtsfunktionen hinzu. So kannst du deine Strategien besser optimieren – von der Nutzergewinnung über die langfristige Nutzerbindung bis hin zur Monetarisierung.
Im Mittelpunkt des Programms steht das gemeinsame Ziel, Spielern ein großartiges Spielerlebnis zu bieten. Deshalb haben wir Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit erstellt. Damit du das Programm und alle seine Vorteile voll ausschöpfen kannst, muss dein Spiel bis zum jeweiligen Meilenstein-Datum die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit erfüllen.
Mit maßgeschneiderten Erfolgen und Meilensteinen kannst du das Interesse von Spielern während des gesamten Lebenszyklus deines Spiels aufrechterhalten.
Mit Unterstützung für Controller, Tastatur und Maus können Spieler dein Game auf jedem Gerät erleben – ob mit mobilen Controllern oder auf Android XR. So erreichst du ein noch breiteres Publikum.
Damit Spiele Teil des Level Up-Programms bleiben und von den Vorteilen profitieren können, müssen sie die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit bis zu jedem Programm-Meilenstein einhalten.
Wie kann ich mich für das Level Up-Programm für Google Play Spiele registrieren?
Alle Spiele sind bis zum ersten Programm-Meilenstein im Juli 2026 beim Level Up-Programm von Google Play Spiele angemeldet. Ab Juli 2026 können Spiele weiterhin Teil des Programms bleiben und die Vorteile maximieren, wenn sie die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit einhalten. Ab Anfang des nächsten Jahres wird der Registrierungsstatus deines Spiels für das Programm in der Play Console angezeigt. Die Bewertung erfolgt anhand der Validierungskriterien für die Nutzerfreundlichkeit.
Ist die Teilnahme am Programm obligatorisch?
Nein, die Teilnahme am Level Up-Programm ist nicht obligatorisch für Spiele bei Google Play. Das Programm umfasst eine Reihe von Tools, die das Wachstum deines Unternehmens unterstützen sollen. Du kannst selbst entscheiden, ob sie für dein Spiel nützlich sind und ob du sie verwenden möchtest.
Kriterien der Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit
Wie überprüft Google Play, ob ein Spiel die Kriterien der Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit erfüllt?
Die Überprüfungsverfahren sind für jede Richtlinie unterschiedlich und können automatisierte und manuelle Prüfungen umfassen. Hier erfährst du, wie du die einzelnen Anforderungen erfüllst.
Wie kann ich mein Spiel wieder für das Programm registrieren, nachdem ein Programm-Meilenstein erreicht wurde?
Wenn ein Spiel alle erforderlichen Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit erfüllt, wird es nach erfolgreicher Überprüfung wieder in das Programm aufgenommen.
Gibt es Ausnahmen für die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit?
Derzeit gibt es keine Ausnahmen, aber wir wissen, dass einige Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit nicht für alle Spiele geeignet sind. Die Erwartungen der Spieler und die Anforderungen der Entwickler ändern sich ständig, und die Richtlinien können im Laufe der Zeit aktualisiert werden. Wenn du Feedback zu den Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit hast, verwende bitte dieses Formular.
Inwiefern gelten die Richtlinien für neue Spiele, die bald veröffentlicht werden?
Um von den Vorteilen des Programms zu profitieren, müssen alle Spiele – auch neue – die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit einhalten. Wenn dein Spiel zwischen September 2025 und August 2026 veröffentlicht wird und du eine Fristverlängerung für einen der Meilensteine der Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit beantragen möchtest, verwende bitte dieses Formular und gib weitere Informationen an.
Vorteile und Möglichkeiten
Wie sorge ich dafür, dass mein Spiel für redaktionelle Inhalte und andere Werbeaktionen berücksichtigt wird?
Damit Spieler leichter tolle Games finden, werden wir die Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit in unsere redaktionellen Kriterien aufnehmen. Spiele, die Teil des Programms sind, können im Google Play Store beworben werden, zum Beispiel durch Werbemöglichkeiten, Play Points-Booster und Quests.
Umfang und Teilnahmevoraussetzungen für das Programm
Gibt es Einschränkungen für die Teilnahme am Programm?
Spiele aus allen Kategorien* können von den Vorteilen des Programms profitieren. Dazu müssen sie die Richtlinien zur Nutzerfreundlichkeit bis zu jedem Programm-Meilenstein einhalten.