Enthält frühere Fragen für das Baumanagement im Rohrbau der Klasse 1 von 2020 bis 2011 (vor Ort).
*In Bezug auf Netzwerkfahrpläne gelten die Fragen für 4 Jahre von R6 bis R3, ausgenommen R1 bis H23.
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die die Prüfung anhand früherer Prüfungen bestehen möchten.
Es gibt keine In-App-Käufe und keine Werbung. Eine Beispielantwort ist enthalten.
Beginnen Sie nach und nach mit dem Lernen, während Sie mit der Bahn oder dem Bus pendeln oder in den Pausen.
*2. Jahr von Reiwa 6, 2. Jahr von Reiwa 5., 2. Jahr von Reiwa 4., 2. Jahr von Reiwa 3. Jahr, 2020, 2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011
Die folgenden Fragen sind enthalten.
●R6~H23/○✕ Probleme, Beschreibung von Verbesserungsmaßnahmen usw. ⇒ Beispiele für Beschreibungen werden bereitgestellt.
●R6~H23/Beschreibung der Hinweise ⇒ Beschreibungsbeispiele werden aufgeführt.
●R6-R3/Netzwerk-Prozessdiagramm ⇒ Antworten und Erklärungen werden aufgelistet.
●R6~H23/Vorschriften ⇒Antworten werden aufgelistet.
●Frage 6/R5~H23/Erfahrungsbeschreibung ⇒ Dies dient der Übung. Ein Bild der Antwort ist enthalten.
[Beispielfrage]
Reiwa 6 [Frage 1] [Frage 3]
Beschreiben Sie für die in (1) bis (3) dargestellten Diagramme konkret und prägnant die Maßnahmen zur Verbesserung der ungeeigneten Teile.
(1) Installationsanweisungen für Einzelkompensatoren
(2) Verfahrensdiagramm für die Pumpenverrohrung
(3) Kanalplanansicht
Reiwa 6 [Frage 4] [Frage 1]
Wenn im Maschinenraum im ersten Stock eines fünfstöckigen Bürogebäudes aus Stahlbeton eine Absorptionskältemaschine/-heizung installiert ist und auf dem Dach ein Kühlturm installiert ist, tragen Sie die Antworten auf die folgenden Fragen 1 und 2 in die Antwortspalte ein.
Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Prozesskontrolle und Sicherheitskontrolle sind jedoch ausgeschlossen.
Beschreiben Sie die folgenden Punkte (1) bis (4) konkret und prägnant in der Antwortspalte (1) bis (4).
(1) Aus Sicht des Wartungsmanagements zu beachtende Punkte hinsichtlich der Anordnung von Absorptionskältemaschinen/-erhitzern
(2) Aus Sicht des Wartungsmanagements zu beachtende Punkte hinsichtlich der Rohrleitungskonstruktion rund um den Absorptionskühler/-erhitzer
(3) Hinweise zur Gründung von Kühltürmen
(4) Hinweise zum Rohrleitungsbau rund um den Kühlturm
Reiwa 6 [Frage 4] [Frage 2]
Beschreiben Sie die Eigenschaften einer Absorptionskältemaschine/-heizung konkret und prägnant in der Antwortspalte (1).
Bitte beschreiben Sie außerdem in der Antwortspalte (2) konkret und prägnant die technischen Angelegenheiten, die Sie in der Zeit von der Installation der Geräte auf dem Fundament bis zum Beginn der umfassenden Probelaufeinstellung der gesamten Klimaanlage als besonders wichtig erachten.
Angelegenheiten im Zusammenhang mit Frage 1 sind jedoch ausgeschlossen.
Reiwa 6 [Frage 5] [Frage 1]
Wenn im Wassertankraum im ersten Stock eines 5-stöckigen Bürogebäudes aus Stahlbeton ein Trinkwassertank (ein GFK-Plattentank) installiert ist und für die Wasserversorgungsleitungen Edelstahlrohre für allgemeine Sanitärinstallationen verwendet werden, tragen Sie die Antworten auf die Fragen 1 und 2 unten in die Antwortspalte ein.
Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Prozesskontrolle und Sicherheitskontrolle sind jedoch ausgeschlossen.
Beschreiben Sie die folgenden Punkte (1) bis (4) konkret und prägnant in der Antwortspalte (1) bis (4).
(1) Aus Sicht des Instandhaltungsmanagements zu beachtende Punkte hinsichtlich der Anordnung von Wasserauffangbehältern
(2) Zu beachtende Punkte bezüglich der Rohrleitungskonstruktion rund um den Wassertank
(3) Zu beachtende Punkte beim Verbinden von Edelstahlrohren für allgemeine Rohrleitungen
Reiwa 6 [Frage 5] [Frage 2]
Beschreiben Sie die Eigenschaften des FRP-Panel-Tanks konkret und prägnant in der Antwortspalte (1).
Schreiben Sie außerdem in (2) der Antwortspalte konkret und prägnant auf, welche technischen Aspekte Sie nach der Installation des Tanks als besonders wichtig erachten.
Angelegenheiten im Zusammenhang mit Frage 1 sind jedoch ausgeschlossen.
Reiwa 6 [Frage 2] [Frage 1]
(4) Zu beachtende Punkte bei der Unterstützung von Edelstahlrohren für allgemeine Rohrleitungen mit Stahlbeschlägen
Tragen Sie im in der Abbildung unten gezeigten Netzwerkplan die Antworten auf die folgenden Fragen 1 bis 5 in die Antwortspalte ein. Allerdings stellen A bis K zwischen den Ereignissen im Diagramm den Arbeitsinhalt dar, und die Anzahl der Tage stellt die Anzahl der Arbeitstage dar.
Beantworten Sie die Route des kritischen Pfads in Form von Verbindungsnummern mit → (Dammies sind gestrichelte Pfeile).
Reiwa 6 [Frage 3] [Frage 1]
Wählen Sie im Text zu Arbeiten mit Asbest usw. aus der Auswahlspalte die im „Arbeitsschutzgesetz“ genannten Wörter, Ausdrücke oder Zahlenwerte aus, die für [A] bis [C] gelten, und tragen Sie sie ein.
(1) Bei Innenarbeitsplätzen, an denen Stäube wie Asbest entstehen, muss der Arbeitgeber grundsätzlich Einrichtungen zur Abschottung der Staubquelle, [A] oder eine Push-Pull-Belüftungsanlage installieren.
(2) Der Arbeitgeber muss den Leiter der Asbestarbeiten alle Zeiträume, die [B] Monate nicht überschreiten, inspizieren lassen.
Reiwa 6 [Frage 3] [Frage 2]
Beschreiben Sie die im Arbeitsschutzgesetz festgelegten Wörter und Ausdrücke, die für [D] und [E] in Sätzen zum Arbeitsschutz auf Baustellen gelten.
(1) Wenn ein Arbeitgeber Arbeitnehmer mit Arbeiten im Zusammenhang mit dem Aufstellen, Abbauen oder Wechseln von Gerüsten beschäftigt (ausgenommen Hilfsarbeiten am Boden oder auf einem festen Boden), muss der Arbeitgeber [D] für Sicherheit und Gesundheit im Zusammenhang mit der Arbeit durchführen.
(2) Bei der Durchführung von Arbeiten mit einem Hubarbeitsfahrzeug (ausgenommen solche mit einer Struktur, bei der der Arbeitsboden nur senkrecht zur Bodenoberfläche angehoben oder abgesenkt wird) muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass die Arbeiter auf dem Arbeitsboden des Hubarbeitsfahrzeugs die erforderliche Leistung [E] usw. erbringen.
*Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die Punkterklärungen und Schreibbeispiele in der App so genau wie möglich sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir die Richtigkeit nicht unbedingt garantieren können. Wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Unannehmlichkeiten oder Nachteile, die durch die Verwendung dieser Anwendung entstehen.
Aktualisiert am
29.07.2025