Die Kontoeröffnungs-App von Aomori Michinoku macht mit Ihrem Smartphone ein Foto Ihres Führerscheins,
Sie können ganz einfach ein Sparkonto eröffnen, indem Sie die erforderlichen Informationen einreichen.
Dies ist eine App exklusiv für Aomori Net Branch.
Mit diesem Service verbindet sich ! Bitte bewerben Sie sich für beide gleichzeitig.
*Diese App kann kostenlos genutzt werden, die bei der Nutzung anfallenden Kommunikationsgebühren gehen jedoch zu Lasten des Kunden.
[Wer kann es nutzen]
Diejenigen, die alle der folgenden Bedingungen erfüllen
1. Ich habe kein Konto bei der Aomori Michinoku Bank.
2. Dies ist kein Geschäftskonto.
3. Muss mindestens 18 Jahre alt sein, einen Führerschein besitzen und in Hokkaido, Aomori, Akita, Iwate, Miyagi oder Tokio wohnen.
*Wenn Ihr Wohnsitz außerhalb der Präfektur Aomori liegt, können sich grundsätzlich nur Personen bewerben, die in der Nähe der Niederlassungsadresse wohnen.
*Wir können keine ungültigen Führerscheine als Dokumente zur Identitätsüberprüfung akzeptieren, z. B. abgelaufene Führerscheine, Verfahren zur Adress-/Namensänderung usw.
[Verwendung]
1. Laden Sie die App herunter.
2. Bitte machen Sie ein Foto Ihres Führerscheins, geben Sie die erforderlichen Informationen ein und senden Sie ihn ab.
3. Sobald die Übermittlung abgeschlossen ist und die Belegnummer angezeigt wird, ist der Antrag auf Kontoeröffnung abgeschlossen.
4. An die von Ihnen angegebene Adresse werden Ihnen diverse Informationsmaterialien per Post zugesandt.
5. Bitte füllen Sie den beiliegenden Siegelstempel aus, stempeln Sie ihn ab und senden Sie ihn im Rückumschlag zurück.
6. Nach Bestätigung der Rückgabe versenden wir die Geldkarte per Einschreiben, eine Nachsendung ist nicht erforderlich. Wir senden Ihnen außerdem ein temporäres Passwort für das Internetbanking zu.
*Wir stellen kein Sparbuch aus.
[Empfohlene Umgebung]
Betriebssystemversion: Android12~Android14
[Kontaktinformationen]
Callcenter der Aomori Michinoku Bank
0120-415689 (Rezeptionszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr, außer an Feiertagen)
Aktualisiert am
17.12.2024