Eine Kfz-Versicherung ist Pflicht. Wer ein Fahrzeug besitzt, sollte sie unbedingt abschließen. Versicherungen dienen im Wesentlichen dazu, sich gegen zukünftige Ereignisse abzusichern, nicht gegen gegenwärtige. Auch wenn es wie Geldverschwendung erscheinen mag, können Sie im Falle eines schweren Unfalls ohne Versicherung erhebliche Verluste erleiden. Daher ist es wichtig, ausreichenden Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Mit der App „Direkte Kfz-Versicherung – Sofortversicherung“ können Sie ganz einfach Kfz-Versicherungstarife vergleichen und sich mit nur einem Klick anmelden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein, um Ihre Prämien zu prüfen und die passende Police für Sie zu finden.
■ Prüfen Sie Ihre Prämien in Echtzeit in nur einer Minute mit nur einem Klick.
■ Vergleichen Sie Versicherungsprodukte, Deckungsdetails und Prämien nach Versicherungsgesellschaft.
■ Informieren Sie sich über verschiedene Rabatte und Vorteile.
Laden Sie die App „Meritz Direkte Kfz-Versicherung – Sofortversicherung“ von Heungkuk Fire & Marine Insurance herunter und schließen Sie eine Kfz-Versicherung zu einem günstigen Preis ab!
※ Wissenswertes zum Abschluss einer Versicherung
- Sie können die grundlegenden Vertrags- und Deckungsdetails für jeden Sondervertrag (Zahlungsgründe gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen), Prämienbeispiele, voraussichtliche Fälligkeitsrückerstattungen, Versicherungslaufzeit, Prämienzahlungszeiträume, Verlängerungsprämien (beschränkt auf Produkte mit Verlängerungsschutz), Zahlungsbeschränkungen usw. auf der Website einsehen.
- Die gewährte Fälligkeitsrückerstattung basiert auf dem aktuell geltenden Zinssatz und kann je nach zukünftigen Änderungen des geltenden Zinssatzes, Änderungen der Vertragsbedingungen und dem tatsächlichen Prämienzahlungstermin variieren.
- Die Rückkaufsrückerstattung (Abfindungsrückerstattung) bezeichnet den Betrag, der bei vorzeitiger Kündigung eines Versicherungsvertrags gezahlt wird. Im Gegensatz zum Banksparen ist eine Versicherung ein System, das Risikoschutz und Sparen kombiniert. Ein Teil der Prämie des Versicherungsnehmers wird verwendet, um Versicherungsleistungen an andere Versicherungsnehmer auszuzahlen, die einen unerwarteten Unfall erleiden, während ein anderer Teil zur Deckung der Betriebskosten der Versicherungsgesellschaft verwendet wird. Daher kann die bei Kündigung gezahlte Rückkaufsrückerstattung (Abfindungsrückerstattung) geringer oder gleich der gezahlten Prämie sein.
Aktualisiert am
03.10.2025