QuizQuick ist eine App zum Auswendiglernen fremdsprachiger Wörter mithilfe der Methoden des aktiven Erinnerungstests und der räumlichen Wiederholung.
Aktive Erinnerungstests sind eine aktive Lernmethode, bei der Fragen gestellt und versucht werden, sich die Antworten zu merken.
Der aktive Gedächtnisabruf ist viel effektiver als statisches und passives Lernen, und QUIZQUICK, das dies nutzt, erstellt durch die Eingabe von Wörtern und Bedeutungen automatisch drei Probleme und ermöglicht es dem Benutzer, diese zu lösen. Dadurch können Benutzer effizienter lernen als durch passives Auswendiglernen von Wörtern.
Abstandswiederholung ist ein altes Konzept, das von Hermann Ebbinghaus entdeckt wurde und als Vergessenskurve bekannt ist. Es zeigt, dass die Informationen im Gedächtnis mit der Zeit abnehmen. Basierend auf diesem Prinzip hilft QUIZQUICK Benutzern, die Wörter zu lernen, die sie entsprechend ihrer Vergessenskurve lernen möchten.
Kartenregistrierungsprinzip und Eingabemethode
QuizQuick erstellt Fragen basierend auf Wortkarten und misst Ihr Gedächtnis. In einer Arbeit von George Armitage Miller aus dem Jahr 1956 wurde festgestellt, dass die Kurzzeitgedächtniskapazität einer durchschnittlichen Person 7 ± 2 beträgt. Basierend darauf fügt QuizQuick standardmäßig 7 Wörter auf jede Karte ein. Benutzer können die Anzahl der Wörter auf der Karte nach Bedarf erhöhen oder den Standardwert in den Einstellungen ändern.
Sie geben Wörter und Bedeutungen auf Karten ein, und Sie können mehrere Bedeutungen pro Wort eingeben. Basierend auf den eingegebenen Informationen werden automatisch Probleme erstellt.
Kartenbibliotheksfunktion
Sie können Karten in der Bibliothek erstellen und nach Bibliotheken studieren. Wenn ein Benutzer Karten in einer Bibliothek lernt, werden die Karten in dieser Bibliothek zuerst gelernt.
Aktualisiert am
22.02.2025