Das Buch Jasher, auch Pseudo-Jasher genannt, ist eine literarische Fälschung aus dem 18. Jahrhundert von Jacob Ilive. Es soll eine englische Übersetzung des verlorenen Buches Jasher von Flaccus Albinus Alcuinus sein. Es wird manchmal Pseudo-Jasher genannt, um es von dem Midrasch Sefer haYashar (Buch der Aufrechten, Neapel, 1552) zu unterscheiden, der eine echte jüdische Legende enthält.
Auf der Titelseite des Buches, das im November 1750 veröffentlicht wurde, heißt es: "Übersetzt ins Englische von Flaccus Albinus Alcuinus aus Großbritannien, Abt von Canterbury, der eine Pilgerreise ins Heilige Land und nach Persien unternahm, wo er diesen Band in der Stadt entdeckte Gazna. " Das Buch behauptet, von Jasher, dem Sohn von Caleb, einem der Leutnants Moses, geschrieben worden zu sein, der später Israel in Silo richtete. Das Buch behandelt die biblische Geschichte von der Schöpfung bis zu Jashers eigenen Tagen und wurde als das in der Bibel erwähnte verlorene Buch Jashers dargestellt.
Die Herkunft des Textes war sofort verdächtig: Der Geistliche Alcuin aus dem 8. Jahrhundert hätte keine englische Übersetzung der King-James-Bibel vorlegen können. Es gibt einen einleitenden Bericht von Alcuin über seine Entdeckung des Manuskripts in Persien und seiner Geschichte seit Jashers Zeit sowie eine Empfehlung von John Wycliffe.
Aktualisiert am
01.10.2025
Bücher & Nachschlagewerke