Integration mit Systemdesign: Brainf lässt sich nahtlos in das Systemdesign integrieren und stellt sicher, dass das Erscheinungsbild der App mit den geräteweiten Designoptionen des Benutzers übereinstimmt.
Mühelose Codeverwaltung: Erstellen, bearbeiten, speichern und führen Sie Brainf-Code- und Textdateien ganz einfach aus und bieten Sie so eine umfassende Plattform für Codierungsvorhaben.
Lebendige Syntaxhervorhebung: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Regex-basierten Syntaxhervorhebung und machen Sie Ihre Codestrukturen und -elemente für eine verbesserte Lesbarkeit und Verständlichkeit deutlich erkennbar.
Schnelle Navigation über Launcher-Verknüpfungen: Greifen Sie über praktische Launcher-Verknüpfungen sofort auf wichtige Abschnitte wie „Einstellungen“, „Info“ und „Neue Datei“ zu und optimieren Sie so Ihre Interaktion mit der App für maximale Effizienz.
ASCII-Steuerzeichenunterstützung: unterstützt zwei Notationstypen für ASCII-Steuerzeichen: hexadezimale Notation (\xNN) und Steuerzeichen Notation (@NAME;), die eine flexible Einbindung von Steuersequenzen in Eingabezeichenfolgen ermöglicht.
Links:
Der Quellcode für Brainf ist unter https://github.com/FredHappyface/Android.Brainf verfügbar.
Die Tutorials führen Sie durch eine Reihe von Schritten, um mit der Verwendung der Software zu beginnen. Wenn Sie neu sind, beginnen Sie hier: https://github.com/FredHappyface/Android.Brainf/blob/main/documentation/tutorials
MIT-Lizenz (Weitere Informationen finden Sie in der Lizenz unter https://github.com/FredHappyface/Android.Brainf/blob/main/LICENSE.md)
Aktualisiert am
26.08.2024
Tools
Datensicherheit
arrow_forward
Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
- Update version, screenshots - Add escape sequences supporting two notation types for ASCII control characters: **hexadecimal notation** (`\xNN`) and **control character notation** (`@NAME;`) - Update UI - add byte representation for input and output