Du musst nichts vorbereiten und brauchst keine Vorkenntnisse: Wir führen dich ganz von Anfang an Schritt für Schritt durch den Lernprozess:
Die App erklärt verständlich und in 42 kompakten Kapiteln die Systematik der Doppelten Buchführung. "BuchenLernen" basiert auf der von HPRühl™ für Führungskräfte und Selbstständige entwickelten, praxisnahen Lernmethode.
Macht sogar Spass (kein Scherz) und bietet schnelle Lernfortschritte.
Teste uns kostenlos und unverbindlich: Die ersten 12 Kapitel sind gratis!
30 weitere Kapitel kannst du als Gesamtpaket kaufen, wenn dir die App so weiterhilft, wie du dir das wünscht.
Nach dem Kauf kannst du die weiteren Kapitel schrittweise freispielen wie die Level eines Computerspiels. Die Erklärungen bauen sich Kapitel für Kapitel auf.
Du bekommst ein umfassendes Grundverständnis des Systems der Buchhaltung, das zum Bestehen von Prüfungen und Klausuren Voraussetzung ist.
Als Führungskraft kannst du deine Kenntnisse auffrischen oder neu erwerben.
Alles wird von Anfang an erklärt, du brauchst kein Vorwissen.
Lerninhalte und Funktionen:
Geschäftsvorfälle können nach den grundlegenden Erklärungen in Übungsaufgaben per Touchscreen direkt auf T-Konten mit "Soll und Haben" gebucht werden. Gleichzeitig wird so die Erstellung von Buchungssätzen trainiert.
Die meisten Kapitel dauern zwischen 5 und 20 Minuten, damit du auch schnell zwischendrin lernen kannst.
Verständliche Grafiken und Eselsbrücken sind so einprägsam, dass du sie dein ganzes Leben lang in der Buchhaltung nutzen kannst.
Du bekommst zwischendrin häufige Multiple-Choice Fragen und damit kannst du sicher sein, dass du das jeweilige Kapitel auch wirklich verstanden hast.
Die App erklärt Schritt für Schritt:
- welche kaufmännische Denkweise der Doppelten Buchführung zugrunde liegt,
- was eine Bilanz ist,
- wie sich die Bilanz auf Grund von Geschäftsvorfällen verändert,
- was ein T-Konto und ein Buchungssatz ist,
- wie man aus einem Beleg den richtigen Buchungssatz ableitet,
- was "Soll" und "Haben" bedeuten,
- was Erfolgs-, Privat- und Bestandskonten sind,
- wann ein Geschäftsvorfall gewinnwirksam wird,
- wie man auf Unterkonten bucht,
- wie und warum Abschreibungen gebucht werden müssen,
- was die Saldierung von Konten bedeutet und wozu man diese benötigt,
- wie das Gewinn- und Verlustkonto funktioniert,
- wie man einen Jahresabschluss durchführt,
- und wie man sich ein für allemal merken kannst, wann ein Konto im Soll und wann im Haben gebucht wird.
Außerdem werden die Einzelthemen
- Materialbuchungen über Bestands- und Aufwandskonten,
- Materialentnahmescheine,
- Fremdkapital,
- Forderungsbuchungen und das
- Kassenbuch
in Themenkapiteln verständlich erklärt.
Für Unternehmer/innen und Existenzgründer wurde ein Kapitel zur BWA ("Betriebswirtschaftliche Auswertung") aufgenommen
- die für Selbstständige eine elementare Grundlage der Unternehmensführung darstellt
- und deren Systematik ebenfalls erläutert wird.
Viel Erfolg beim Lernen!
Team BuchenLernen
HINWEIS: Diese App erklärt die Grundsystematik der Doppelten Buchführung und vermittelt das Grundverständnis der Buchungsvorgänge. So kann man die Zahlen der Auswertungen verstehen und sich auf Klausuren besser vorbereiten. Wer selbst Buchhaltung in einem Unternehmen betreiben möchte, muss zusätzlich viele gesetzliche Regeln beachten und benötigt dazu eine Ausbildung oder beauftragt am Besten einen Steuerberater oder Bilanzbuchhalter.
Aktualisiert am
16.08.2025