Der Bausektor ist mit 39% an den gesamten CO2-Emissionen beteiligt, von denen 11% auf eingebettetes CO2 in Baumaterialien entfallen.
In letzter Zeit ist der CO2-Fußabdruck des Hochbaus immer wichtiger geworden. Daher ist es wichtig, die CO2-Emissionen des eingebauten Baumaterials zu kennen.
Angesichts der Bedeutung dieses Themas haben große globale Unternehmen und Organisationen einen Taschenrechner zur Berechnung des eingebauten CO2 entwickelt. Das EC3-Tool (Verkörperter Kohlenstoff im Baurechner)
Aktualisiert am
05.08.2024