Friedhöfe und Grabsteine können uns viel über den Lebensstil und die Prioritäten einer Gemeinschaft erzählen, weil sie Teil des kollektiven Gedächtnisses der Gemeinschaft sind. Der schlechte Zustand vieler Friedhöfe und Grabsteine lässt uns befürchten, die in den Grabsteinen gespeicherten Informationen und Erinnerungen zu verlieren. Die Angst vor dem Verlust der auf Gräbern eingemeißelten Texte einerseits und die zunehmende Popularität des digitalen Konsums von Geschichte andererseits haben uns, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende der Tourismuswissenschaften, Softwaretechnik und Land of Israel Studies motiviert Kinneret Academic College, um die Digitalisierung von Gräbern auf den Friedhöfen, die uns umgeben, durchzuführen – sowohl um das Bestehende aufzuzeichnen als auch um das Gedenken in der Zukunft zu unterstützen.
Wir haben ein System entwickelt und gebaut, mit dem Sie ein Grab und einen Grabstein digital erfassen und dokumentieren können. Das System dokumentiert den Grabtext, seine Ausstattung, den genauen Standort und kann Bilder des Grabes hinterlegen.
Am wichtigsten ist, dass der Dokumentationsprozess kollektiv oder Crowd-basiert ist. Jeder kann die Datenbank durchsuchen, um Informationen zu korrigieren oder hinzuzufügen. Gemeinsam werden wir eine Datenbank unserer Geschichte aufbauen, Grabstein für Grabstein.
Aktualisiert am
17.04.2025