Classical Music Scanner

1 hilj.+
Preuzimanja
Kategorizacija sadržaja
Svako
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana

O aplikaciji

("open source" und werbefrei)

Der Unpopular Music Player und der Opus 1 Music Player verwenden die Mediendatenbank des Android-Systems. Diese ist unvollständig, enthält diverse falsche Angaben, und der Automatismus, mit dem die Datenbank aktualisiert wird, ist schwer vorhersagbar und versagt mitunter.

Um die Musikbibliothek ordentlich zu verwalten, müssen sich diese Programme die fehlenden und unvollständigen Metadaten mittels einer "Tagger"-Bibliothek selbst aus den Audiodateien extrahieren. Das funktioniert zwar recht gut, aber das Inkonsistenzproblem bleibt.

Der Classical Music Scanner macht für die o.g. Programme die System-Mediendatenbank überflüssig, indem er eine eigene erstellt, wenn auch nur für Audiodateien (keine Bilder und Filme). Die Musikprogramme greifen, wenn sie entsprechend konfiguriert sind, auf diese Datenbank zu. Die Tagger-Bibliothek in diesen beiden Programmen wird damit nicht mehr benötigt.

Der Classical Music Scanner ist quelloffen (engl. "open source") und auch bei F-Droid verfügbar (https://f-droid.org/packages/de.kromke.andreas.mediascanner/).
Ažurirano dana
16. maj 2021.

Sigurnost podataka

Sigurnost počinje razumijevanjem na koji način programeri prikupljaju i dijele vaše podatke. Privatnost podataka i sigurnosne prakse se mogu razlikovati ovisno o korištenju, regiji i dobi. Programer je naveo ove informacije i može ih s vremenom ažurirati.
Podaci se ne dijele s trećim stranama
Saznajte više o načinu na koji programeri pružaju izjavu o dijeljenju
Podaci se ne prikupljaju
Saznajte više o načinu na koji programeri pružaju izjavu o prikupljanju

Što je novo

- Korrektur: Satznamen werden mit der Satznummer kombiniert (mit arabischen Ziffern).
- Korrektur: Umbenannte Albumbilder werden mit dem neuen Namen in die Datenbank geschrieben.
- Textausgabe korrigiert.