Entwerfen und lösen Sie eine Gleichstromschaltung (DC) mit den folgenden möglichen Komponenten:
- orientierte Quellen
- Widerstände
- Kreuzungen
- Drähte
Bitte geben Sie für jede Quelle die erzeugte Spannung und den Innenwiderstand ein. Bitte geben Sie für jeden Widerstand den Wert des Widerstands an.
Egal wie komplex Ihre Schaltung ist, wir finden Ihre Ströme und Wattzahlen!
Wenn die Schaltung einfach ist (einzelne Schleife), wenden wir das Ohmsche Gesetz (U = R x I) an und ermitteln den Strom. Dann ermitteln wir die Wattzahlen mit der Formel P = U x I = R x I^2.
Wenn die Schaltung komplex ist, extrahieren wir durch die Anwendung von Graphalgorithmen zur Isolierung einfacher Schleifen in der Schaltung und die anschließende Verwendung des ersten und zweiten Kirchhoffschen Gesetzes ein System linearer Gleichungen, deren Variablen genau die Ströme sind, die Sie wissen möchten. Dann lösen wir das System und zeigen Ihnen die Lösung!
Bei Fragen oder Fehlerberichten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter andrei.cristescu@gmail.com. Danke schön!
Aktualisiert am
04.02.2024