Mit dieser mobilen Anwendung können sie anhand der Ergebnisse des Säuregehalts, der Dichte, der Fläche und der Zieltiefe des extrahierbaren Bodens die Menge an Kalk berechnen, die für die Ausbringung auf verschiedenen Böden erforderlich ist. Diese Anwendung bietet die Möglichkeit für verschiedene Kalkarten: Agrarkalk (CaCO3), Branntkalk (CaO), gelöschter oder toter Kalk (Ca(oH)2) und Dolomitkalk (MgCO3).
Abhängig von der jeweiligen Kalksorte erhalten Sie die erforderliche Kalkmenge, um einen neutralen Säuregehalt oder einen wirtschaftlich rentablen Säuregehalt zu erreichen.
Aktualisiert am
17.11.2024