Entstauben Sie Ihren alten Dechiffrierring und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Codeknacken.
Lösen Sie Kryptogramme mit Enigma mithilfe von Mustern, Buchstabenhäufigkeiten und gesundem Menschenverstand.
Es sind über 2.200 Rätsel enthalten, weitere folgen in zukünftigen Updates. (Ich tippe so schnell ich kann...)
Eine Testversion ist ebenfalls verfügbar.
Was ist ein Kryptogramm?
Ein Kryptogramm ist ein Textblock, der mit einer Substitutionsverschlüsselung verschlüsselt wurde. Bei einer Substitutionsverschlüsselung wird jeder Buchstabe durch einen anderen ersetzt.
Beispiel:
Alle Buchstaben A werden durch den Buchstaben Q ersetzt.
Alle Buchstaben B werden durch den Buchstaben R ersetzt.
Diese Buchstabenzuordnung ist bei jedem Spiel anders.
Anhand von Mustern, Buchstabenhäufigkeiten und gesundem Menschenverstand versuchen Sie herauszufinden, für welchen Buchstaben jeder der verschlüsselten Buchstaben steht.
Funktionen der Anwendung
Die Anwendung bietet verschiedene Funktionen, die Ihnen helfen, wenn Sie nicht weiterkommen.
- Bildschirmnavigation – Benutze die Richtungspfeile auf dem Bildschirm, um dich zu bewegen. Hilfreich, wenn du kein Steuerkreuz oder keinen Trackball hast.
- Durch Drücken der Leertaste oder der Entf-Taste wird der aktuelle Buchstabe gelöscht.
- Spiel speichern – Du kannst dein Spiel speichern und später wieder aufrufen, wenn du eine Pause brauchst.
- Quelle ein-/ausblenden – Die Quelle des Zitats/Textblocks ist standardmäßig ausgeblendet. Dieser Hinweis blendet die Quelle ein und wieder ein, um mehr Platz auf dem Bildschirm zu schaffen.
- Buchstaben anzeigen – Wenn du wirklich nicht weiterkommst, wird der Buchstabe deiner Wahl im Kryptogramm angezeigt.
- Rätsel anzeigen – Wenn alle Hoffnung verloren ist, wird dir die Lösung des Rätsels angezeigt, an dem du gearbeitet hast.
- Buchstabenhäufigkeitstabelle – Zeigt an, wie oft ein codierter Buchstabe im Text vorkommt.
- Verwendete Buchstaben – Zeigt in der Tastaturanzeige an, welche Buchstaben verwendet werden und noch verfügbar sind.
- Duplikate anzeigen – Doppelte Buchstaben werden kursiv dargestellt. Wenn Sie also denselben Buchstaben für zwei verschiedene Codes eingeben, zeigt Enigma alle Vorkommen dieses Buchstabens kursiv an.
- Wenn Sie das Rätsel ohne die Option „Rätsel anzeigen“ lösen, haben Sie die Möglichkeit, das Angebot per E-Mail an sich selbst oder eine andere Person zu senden.
Anpassungsoptionen
Enigma lässt sich an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, indem Sie im Menü „Einstellungen“ die entsprechenden Optionen auswählen.
Farbeinstellungen
Wählen Sie aus verschiedenen Farbschemata. Kontaktieren Sie mich gerne mit Vorschlägen für weitere.
- Original – Erinnert an die alten Greenscreen-Monitore.
- Blautöne – Blau bildet die Grundlage dieses Farbschemas.
- Scharlachrote Buchstaben – Tiefes Rot macht dies zu einer ansprechenden Wahl.
- Schwarz, Weiß und „Alles lesen“ – Ein einfaches Schwarz-Weiß-Farbschema.
Schriftgrößen
Wählen Sie aus verschiedenen Schriftgrößen. Dies kann auf Tablets sehr hilfreich sein, da das Rätsel dort mehr Platz einnehmen und leichter zu handhaben sein soll.
- Klein – Nützlich für kleinere Geräte.
- Mittel – Die Originalgröße und weiterhin die Standardgröße.
- Groß – Tablets funktionieren gut mit dieser oder der nächstgrößeren Größe.
- Extragroß – Tablets funktionieren gut mit dieser oder der nächstkleineren Größe.
Nächster Buchstabe
Nach Eingabe eines Buchstabens ändert sich der Fokus je nach Ihrer Auswahl aus den folgenden Optionen:
- Nicht zum nächsten Buchstaben springen. (Aktuelles/Standardverhalten)
- Zum nächsten Buchstaben springen.*
- Zum nächsten leeren Buchstaben springen.*
* Am Ende des Rätsels wird nicht an den Anfang zurückgesprungen.
Tastatureinstellungen
Wählen Sie aus verschiedenen Tastaturstilen.
- Normale Tastatur – Dies ist die traditionelle QWERTZ-Tastatur.
- Galerietastatur – Die Galerietastatur funktioniert, indem die Buchstaben in einer Galerieanzeige aufgelistet werden, sodass Sie sie nach links oder rechts bewegen können, um den gewünschten Buchstaben auszuwählen.
Aktualisiert am
09.12.2017