Explora space data accessible

100+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Eine App, mit der Sie Weltraumdaten erkunden können.
Durch die Verwendung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) können Benutzer mit explora auf diese öffentlichen Informationen zugreifen.

## Haftungsausschluss
Diese Anwendung ist nicht mit einer staatlichen Stelle verbunden, wird von dieser nicht unterstützt und wird auch nicht von dieser betrieben. Die von dieser App bereitgestellten Informationen und Dienste dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine offiziellen Ratschläge oder Dienste der Regierung dar. Benutzer sollten offizielle Regierungsquellen konsultieren, um verlässliche Informationen zu erhalten.

Entwickler: Fabio Collacciani
E-Mail: fcfabius@gmail.com
Datenschutzerklärung: https://www.freeprivacypolicy.com/live/4cbbf7d3-431c-43a1-8cd1-5356c2dec4e0


Explora implementiert einige der APIs:
- Astronomiebild des Tages (APOD).
„Astronomy Picture of the Day“ ist eine Website, auf der jeden Tag ein anderes Bild oder Foto unseres Universums zusammen mit einer kurzen Erklärung eines professionellen Astronomen gezeigt wird.

- Earth Polychromatic Imaging Camera (EPIC): Vollständige Scheibenbilder der Erde.
Sehen Sie sich Bilder der gesamten sonnenbeschienenen Seite der Erde an und sehen Sie sich aus diesen Bildern erstellte Zeitraffervideos der Erdrotation an.
Die Earth Polychromatic Imaging Camera (EPIC) ist eine Million Meilen vom Planeten entfernt.
Die Kamera ist an den Satelliten Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) der NOAA angeschlossen.
DSCOVR umkreist Umlaufbahnen, in denen die passende Schwerkraft von Sonne und Erde es dem Satelliten ermöglicht, relativ stabil zwischen den beiden Körpern zu bleiben. Aus dieser Entfernung nimmt EPIC mindestens alle zwei Stunden ein Farbbild der sonnenbeschienenen Seite der Erde auf. Mit dieser Funktion können Forscher Merkmale verfolgen, während sich der Planet im Sichtfeld des Instruments dreht.

- Mars-Rover-Fotos: Bilddaten, die von den Rovern Curiosity, Opportunity und Spirit auf dem Mars gesammelt wurden.
Bilddaten werden von den Rovern Curiosity, Opportunity und Spirit auf dem Mars gesammelt.
Für jeden Rover sind in der Datenbank eigene Fotos gespeichert.
Die Fotos sind nach dem Sol (Marsrotation oder Tag) geordnet, an dem sie aufgenommen wurden, beginnend mit dem Landedatum des Rovers.
Ein Foto, das beispielsweise auf Curiositys 1000. Marssol aufgenommen wurde, das den Mars erkundet, hat ein Sol-Attribut von 1000. Wenn Sie stattdessen lieber nach dem Erddatum suchen möchten, an dem ein Foto aufgenommen wurde, können Sie das auch tun.

- Bild- und Videobibliothek: Zugriff auf die Bild- und Videobibliothek.
Mit der Bild- und Videobibliothek können Benutzer unzählige Weltraumbilder, Videos und Audiodateien aus den Bereichen Luftfahrt, Astrophysik, Geowissenschaften, bemannte Raumfahrt und mehr durchsuchen, entdecken und herunterladen. Die Website zeigt auch die mit den Bildern verknüpften Metadaten an.

- Asteroiden - NeoWs.
NeoWs (Near Earth Object Web Service) ist ein RESTful-Webdienst für erdnahe Asteroideninformationen. Mit NeoWs kann ein Benutzer: nach Asteroiden basierend auf dem Datum ihrer nächsten Annäherung an die Erde suchen, einen bestimmten Asteroiden mit seiner JPL-Kleinkörper-ID suchen und den gesamten Datensatz durchsuchen.
Aktualisiert am
06.07.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

Upgrade Android API target

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
Fabio Collacciani
fcfabius@gmail.com
Italy
undefined