GeoGet4Locus for Locus Map

1 000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Das Add-on ermöglicht es Ihnen, Caches aus db3-Dateien von GeoGet für die weitere Arbeit in der Locus Map-Anwendung zu importieren. Wenn Sie eine Datei verwenden, beginnt die Anwendung sofort mit dem Laden des Caches. Bei mehreren Dateien in einem Ordner bietet das Add-On zunächst die Option an, welche Datei importiert werden soll.

Ausgewählte Funktionen:
- Live-Karte
- Cache anzeigen (temporäre Punkte)
- Caches in Locus importieren
- Offline-Bilder

Auf Geräten mit Android 10 und niedriger ist es möglich, den Datenbankordner nach Belieben einzustellen. Auf Geräten mit Android 11 und höher ist es möglich, nur den internen Ordner der Anwendung zu verwenden, normalerweise /Android/data/cz.geoget.locusaddon/Databases.

Add-on für die Anwendung Locus Map
Aktualisiert am
03.07.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

-----| 1.32 and 1.33 |-----
- Bugfix.

-----| 1.31 |-----
- Build for Android 14.

-----| 1.30 |-----
- Live map mode fix on Android 12.
- Increased limit of maximal amount of data for Locus from 10 MB to 50 MB.

-----| 1.29 |-----
- Import mode - added automatic reduction if the amount of data exceeds the Locus limit (10 MB).

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
Petr Janeček
petr.janecek@d2s.cz
Czechia
undefined