TUTORIAL ZUM MANUELLEN PAIRING IM SUPPORT-BEREICH
Wie funktioniert es?
LADB integriert einen ADB-Server in die App-Bibliotheken. Normalerweise kann dieser Server keine Verbindung zum lokalen Gerät herstellen, da er eine aktive USB-Verbindung benötigt. Dank der Android-Funktion „Wireless ADB Debugging“ können Server und Client jedoch lokal miteinander kommunizieren.
Ersteinrichtung
Verwenden Sie den geteilten Bildschirm oder ein Popup-Fenster mit LADB und den Einstellungen gleichzeitig. Andernfalls macht Android die Pairing-Informationen ungültig, wenn der Dialog geschlossen wird. Fügen Sie eine Wireless-Debugging-Verbindung hinzu und kopieren Sie den Pairing-Code und den Port in LADB. Lassen Sie beide Fenster geöffnet, bis der Einstellungsdialog geschlossen wird.
Probleme
LADB ist derzeit leider nicht mit Shizuku kompatibel. Das bedeutet, dass LADB bei installiertem Shizuku in der Regel keine ordnungsgemäße Verbindung herstellen kann. Sie müssen LADB deinstallieren und neu starten, um LADB verwenden zu können.
Fehlerbehebung
Die meisten Fehler lassen sich beheben, indem Sie die App-Daten für LADB löschen, alle Wireless-Debugging-Verbindungen aus den Einstellungen entfernen und einen Neustart durchführen.
Lizenz
Wir verwenden eine leicht modifizierte Lizenz basierend auf GPLv3 und bitten Sie, keine inoffiziellen (Benutzer-)LADB-Builds im Google Play Store zu veröffentlichen.
Support
MANUELLES PAIRING:
Der unterstützte Pairing-Modus von LADB kann bei neueren Android-Versionen manchmal problematisch sein. Das liegt daran, dass das Gerät kein verfügbares Gerät erkennt. Manchmal behebt ein einfacher Neustart der App das Problem.
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie den unterstützten Pairing-Modus überspringen und das Gerät zuverlässig selbst koppeln können.
https://youtu.be/W32lhQD-2cg
Immer noch verwirrt? Schreiben Sie mir eine E-Mail an tylernij+LADB@gmail.com.
Datenschutzrichtlinie
LADB sendet keine Gerätedaten außerhalb der App. Ihre Daten werden weder erhoben noch verarbeitet.
Aktualisiert am
07.07.2025