10+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Lehrlingscloud ist eine Planungs_App für die Planung einer fachgerechten Lehrlingsausbildung
Weiters soll die App Ausbildungsbetrieben ermöglichen Ausbildungsinhalte der jeweiligen Lehrausbildung zur Gänze zu vermitteln.
Sie ist kostenlos und einfach für Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge zu benutzen.
Lehrlingen soll die App einen Überblick über ihre Berufsausbildung verschaffen, sowie den aktuellen Lernstatus (in %) darstellen.
In einem Back_End können Berechtigte (meist mit der Ausbildung betraute Personen) bestimmte Bereiche individuell angepasst werden. (z.B. Eingabe neuer Lehrlinge, Eintragen der im Ausbildungsbetrieb vermittelbaren Lehrinhalte etc.)
*Kompetenzbereich
Durch das Zusammenfassen der Kenntnisse und Fertigkeiten des Berufsbilds – diese sind durch die gesetzliche Ausbildungsverordnung festgelegt – in sogenannten „Kompetenzbereichen“, schafft die App Ausbildner:innen und Lehrlingen einen Überblick über die gesamten Lerninhalte des jeweiligen Lehrberufs.
*Kompetenzfeld
Nähere Beschreibung des jeweiligen Kompetenzbereichs.
Die Kompetenzfelder unterteilen sich in „Pflicht- u. Zusatzkompetenzfelder.“
„Pflichtkompetenzfelder“ sind durch die jeweilige Ausbildungsverordnung des jeweiligen Lehrberufs vorgegeben.
„Zusatz_Kompetenzfelder“ ermöglichen eine Erweiterung von Inhalten über das gesetzliche Berufsbild hinaus.
*Charakter
Es gibt 5 verschiede Charaktere, in denen die Inhalte der Fertigkeiten und Kenntnisse beschrieben sind. Diese unterteilen sich in:
praktisch orientierter Charakter
#Modul (M)
#allgemein praktische Grundausbildung (APG)
#Zusatz_Modul (ZM)
diese finden meist auf Baustellen, Werkstätten und in Lehrwerkstätten statt

theoretisch orientierter Charakter
# Workshop (WS)
#Zusatz_Workshop (ZWS)
diese finden meist in Seminarräumen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen statt.

*Fortschritt
• Anzeige die für den Lehrinhalt festgesetzte Gesamt_Stundenanzahl (verteilt über die ganze Lehrzeit).
• Möglichkeit der Ausbildner:innen dem Lehrling die absolvierten Stunden des Lehrinhalts durch Eingabe der Stunden und des Datums zu bestätigen. Der jeweilige Lerninhalt kann durch eine Bewertung (5_Stern_Prinzip) und die Eingabe einer Notiz ergänzt werden
*Inhalt
• Vorschlag in welchem Lehrjahr der Inhalt vermittelt werden sollte – für manche Lehrinhalte sind Kenntnisse und Fertigkeiten aus anderen Kompetenzfeldern erforderlich.
• Beschreibung der Lehrinhalte
*Ort
• Ort an dem der Lehrinhalt vermittelt wird – meist Ausbildungsbetrieb
• Ist es dem Ausbildungsbetrieb nicht möglich Lehrinhalte zur Gänze dem Lehrling zu vermittelt, gibt es die Möglichkeit über ein Partner:innenbetrieb_ bzw. Partner_Organisationen_Netzwerk diese dem Lehrling zukommen zu lassen.
• Ein Routenplaner (BusBahnBim) ermöglicht es die Route zwischen Ausbildungsbetrieb und Partner:innen_Betrieb bzw. Partner:innen_Organisation zu planen.
*Ausbildungsverordnung
• Die für den jeweiligen Charakter zutreffenden Punkte des Berufsbilds, der für den jeweiligen Lehrberuf geltenden gesetzlichen Ausbildungsverordnung
*freiwillige Ausbildungsvereinbarung
• Vorlager einer freiwilligen Ausbildungsvereinbarung.
• Hochladen der unterzeichneten freiwilligen Ausbildungsvereinbarung zwischen Ausbildungsbetrieb, Lehrling und Partner:innen_Betrieb bzw. Partner:innen_Organisation
Aktualisiert am
05.03.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

V1.0

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
Jugend am Werk Steiermark GmbH
development@jaw.or.at
Lendplatz 35 8020 Graz Austria
+43 664 800061053