Das Levee Inspection System 2 (LIS) ist ein umfassendes Datenerfassungstool für das United States Army Corps of Engineers (USACE) und seine Tochtergesellschaften zur Durchführung von Deichinspektionen im ganzen Land. Das Tool unterstützt Inspektoren bei der Durchführung von Inspektionen, der Erfassung von Beobachtungen und Feststellungen sowie der Dokumentation von Überschwemmungen oder gefährlichen Bedingungen. Die gesammelten Daten werden dann mit der National Levee Database synchronisiert, die hier eingesehen werden kann: https://levees.sec.usace.army.mil/#/, wo sie dann analysiert, überwacht und zur Erstellung von Berichten und Karten verwendet werden können (Nur für authentifizierte Benutzer verfügbar).
Es gibt Tausende von Deichsegmenten und -systemen, die innerhalb des LIS verwendet werden können. Jedes Segment und/oder System verfügt über unterschiedliche Geoinformationen, die dann auf der integrierten Karte angezeigt werden können. Abhängig vom gewünschten Segment/und/oder System verfügen einige über unterschiedliche Datenniveaus, die Benutzer in den In-App-Einstellungen steuern können. Die Einstellung „NLD Features to Fetch“ begrenzt, wie viele Daten in das LIS gezogen werden. Dadurch werden die Liste der verfügbaren „Segmentebenen“ und die Legende in der Kartenansicht dynamisch aktualisiert, sodass Benutzer schnell sehen können, welche Informationen verfügbar sind, und sie ein-/ausschalten können, um mehr von der Karte visuell zu sehen.
Während Sie Inspektionen im LIS durchführen, zeigt die App diese Informationen in den Kopfzeilen an, sodass Sie leicht erkennen können, an welcher Inspektion Sie gerade arbeiten.
Aktualisiert am
07.04.2025