Anwendung zur Diagnose und Überwachung von Patienten mit Makulaerkrankungen.
Die Macula-Anwendung stellt ein modernes Mittel zur Diagnose und Nachsorge von Patienten mit Makula-Syndrom dar. Durch die Digitalisierung wird der Amsler-Test für den Patienten zu einem leicht zugänglichen und handlichen Werkzeug, die Ergebnisse werden übertragen und in der Datenbank des Augenarztes gespeichert.
So wird die Beziehung zwischen Arzt und Patient durch einfache Kommunikation, permanente Überwachung, frühzeitige Diagnose und korrekte Nachsorge verbessert, mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Handlung zu verbessern, und stellt ein modernes Mittel zur Diagnose und Nachsorge von Patienten dar mit Makulasyndrom.
Durch die Digitalisierung wird der Amsler-Test für den Patienten zu einem leicht zugänglichen und handlichen Werkzeug, die Ergebnisse werden übertragen und in der Datenbank des Augenarztes gespeichert. So wird die Beziehung zwischen Arzt und Patient durch einfache Kommunikation, permanente Überwachung, frühzeitige Diagnose und korrekte Nachsorge verbessert, mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Handlung zu verbessern.
Die Makula-Anwendung ersetzt nicht die augenärztliche Beratung, sie ist ein nützliches Hilfsmittel für den Augenarzt bei der Diagnose, Überwachung und Beurteilung des Behandlungserfolgs von Patienten mit Makulaerkrankungen. Die Macula-Anwendung bietet keine medizinische Beratung oder Diagnose.
Aktualisiert am
03.12.2024