Diese Anwendung ist ein interaktives Spiel, bei dem Kinder Bilder sehen, den Namen des Bildes hören und das entsprechende Wort oder die entsprechende Silbe auswählen müssen. Es wurde entwickelt, um den Lernbedürfnissen von Kindern in einer ländlichen Schule gerecht zu werden. Der Name der Anwendung lautet „Mein Lehrer zu Hause“, denn Kinder können ihren Lernprozess von zu Hause und in Begleitung eines Familienmitglieds fortsetzen, indem sie den pädagogischen Beitrag der Anwendung für schülerzentriertes Lernen nutzen. Wenn das Kind eine Antwort auswählt, gibt das Spiel einen Ton von „richtiger“ oder „falscher“ Auswahl aus, je nach Fall der Wahl. Dieser Trial-and-Error-Prozess kann es dem Schüler ermöglichen, Wissensprozesse so weit aufzubauen, dass er das Spiel mit einer gewissen Beständigkeit übt. Das interaktive Spiel ist in vier Phasen konzipiert. Es ist angemessen, dass das Kind im Spiel fortschreitet, wie es die von der Psychologin Linnea Erhi entworfene Theorie des anfänglichen Leseerwerbs vorschlägt.
Aktualisiert am
13.07.2021