Die TIB begann am 1. Januar 2022 mit der Umsetzung des Projekts Participatory Action Against Corruption – Towards Transparency and Accountability (PACTA) mit Unterstützung des Foreign, Commonwealth & Development Office (FCDO), der Swedish International Development Cooperation Agency (SIDA) und der Swiss Agency for Development and Zusammenarbeit (DEZA). Aufbauend auf den in der Vergangenheit formulierten Integritätsblöcken zur Ermöglichung effektiver Veränderungen konzentriert sich die neue strategische Phase auf die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Interventionsbereichen.
PACTA umfasst die Kernziele, (a) die Herausforderungen der lokalen Governance zu identifizieren und Bürgergruppen für wirksame Veränderungen einzubinden, (b) Gesetze, Richtlinien, Prozesse, Praktiken und Rechenschaftsmechanismen in bestimmten Institutionen durch Forschung und Interessenvertretung zu reformieren und (c) zu schaffen eine Feedback-Schleife zur Überwachung, Bewertung und Überprüfung von Governance-Herausforderungen, indem auf Erkenntnisse zurückgegriffen wird, die von den Big-Data-Plattformen generiert wurden. Um diese Ziele zu erreichen, wird die TIB weiterhin (1) Wissen durch Forschung generieren, (2) Interessengruppen befürworten und mit Stakeholdern kommunizieren, um wirksame Veränderungen zu katalysieren, und (3) die Umstellung auf Big-Data-basierte Interventionen durch die Anwendung eines Social-Monitoring-Tools umsetzen. die greifbare und quantifizierbare Informationen über die Auswirkungen der Anti-Korruptions-Initiativen der TIB liefern können.
Aktualisiert am
24.09.2025