PPH - Peripartale Blutung - Ge

100+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Der Inhalt dieser Application PPH App wurde mit größter Sorgfalt aus einer Reihe von Quellen zusammengestellt. Auf der Basis des Stufenkonzepts des D-A-CH-Handlungsalgorithmus (Deutschland – Österreich – Schweiz) werden die aktuell gültigen Empfehlungen der S2k-Leitlinie dargestellt.
Der Klarheit halber wird bewusst das Stufenkonzept (Step 1-4) des D-A-CH-Handlungsalgorithmus beibehalten.
Zur schnellen klinischen Orientierung wird in jedem Step die idente Gliederung verfolgt:

1) klinische Symptome
2) Ziel
3) allgemeine / operative Maßnahmen
4) Medikamente

Der Inhalt dieser Application PPH App wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt.
Der App Entwickler ist nicht haftbar für die Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der dargestellten Information und Dosisinformationen in PPH App.
Der Autor erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.
Der Text alleine darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Die Anwendung der evidenz-basierten und empirisch gewonnenen Informationen in der PPH App kann nicht den Behandlungserfolg bei individuellen Patientinnen garantieren.
Es ist zu beachten, dass Managementpfade zum Einsatz von gerinnungsfördernden Substanzen führen können, die gegebenenfalls in Ihrem Land für diese Indikation nicht zugelassen sind.
Indikationen, Kontraindikationen und Warnhinweise sind der im jeweiligen Land gültigen Fachinformation zu entnehmen.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht immer besonders kenntlich gemacht. Aus diesem Fehlen kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.
Der Inhalt dieser PPH App wurde mit Sorgfalt erstellt unter Modifikation der Abbildung und Empfehlungen der Arbeitsgruppe Perioperative Gerinnung der ÖGARI zum Thema Management der peripartalen Blutung.
Empfehlung der Arbeitsgruppe Perioperative Gerinnung der ÖGARI zum Thema:
Management der peripartalen Blutung.

Feedback und Korrespondenz:
Dr.Pfanner Georg
Dr.Müller-Muttonen
Aktualisiert am
10.11.2019

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

Informationen zum Blutungsmanagement bei Patientinnen mit peripartaler Blutung